The Blood of Dawnwalker
Die Handlung spielt im 14. Jahrhundert, in einer Zeit der Pest, Hungersnot und Chaos. Die Welt des Spiels steht kurz vor dem Zusammenbruch und im Schatten braut... Mehr erfahren
Die Handlung spielt im 14. Jahrhundert, in einer Zeit der Pest, Hungersnot und Chaos. Die Welt des Spiels steht kurz vor dem Zusammenbruch und im Schatten braut sich unter der Kontrolle von Vampiren bereits eine neue Ordnung zusammen, die bereit ist, die geschwächte Menschheit anzugreifen.
Spieler übernehmen die Rolle von Cohen, einem Mensch-Vampir-Hybrid, der seine Familie in 30 Tagen und Nächten retten muss. Tagsüber kämpft er mit Nahkampfwaffen und nutzt nachts seine vampirischen Kräfte, doch sein Blutdurst droht, seinen Verstand zu verzehren. Jeder der 30 verfügbaren Tage und Nächte im Spiel bringt den Helden seinem Ziel – der Rettung seiner Familie – näher, aber jede Entscheidung hat Konsequenzen und Zeit wird zu einer wichtigen Ressource.
Das Spiel ist von der osteuropäischen Kultur und Architektur inspiriert, von polnischen Blockhäusern bis hin zu rumänischen Festungskirchen. Der „Blutdurst“-Mechanismus kann für Cohen zum Problem werden: Wenn man längere Zeit nichts füttert, kann der Charakter die Kontrolle verlieren und sogar geliebte Menschen angreifen.
Der Gegner des Helden ist Brensis, ein alter und charismatischer Anführer der Vampire, der sich selbst als Messias einer neuen Ordnung sieht. Er greift aktiv in die Aktionen des Spielers ein, indem er Verbote einführt und verschiedene Hindernisse schafft. Allerdings gibt es in dieser Welt kein eindeutiges Böses oder Gutes: Menschen, Feudalherren und Vampire – jeder kämpft um seinen Platz.
Das Spiel wird auf der Unreal Engine 5 erstellt und vom Rebel Wolves Studio entwickelt, das von ehemaligen Schlüsselentwicklern von CD Projekt gegründet wurde. Das Projekt wird von Konrad Tomaszkiewicz, Regisseur von The Witcher 3, geleitet, und zum Team gehören auch wichtige Schöpfer der Serien The Witcher und Cyberpunk – Drehbuchautor Jakub Szamalek, Quest-Designer Mateusz Tomaszkiewicz und Art Director Bartlomiej Havel.
Bewertungen und Rezensionen
Dem Trailer nach zu urteilen – nicht schlecht, aber wie heiß es wird – lässt die Verpackung nicht immer auf Qualität schließen... Wir werden warten, wir werden warten, wir werden spielen und wir werden sehen))
Судя по трейлеру — неплохо, но как грится — не всегда обёртка указывает на качество... Поживём, дождёмся, поиграем — увидим))