PS6 wird die Grafik mit KI revolutionieren, da AMD und Sony Kräfte bündeln

PlayStation und AMD haben sich zusammengetan für Projekt Amethyst—eine ehrgeizige Initiative, die darauf abzielt, maschinelles Lernen (ML) zu nutzen, um die Grenzen von Grafik und Leistung in zukünftigen Spielen zu erweitern.

Der PlayStation-Architekt Mark Cerny und der AMD-Chef Jack Huynh haben bestätigt, dass sich das Projekt auf zwei Hauptziele konzentriert:

  • Eine Architektur zu schaffen, die für ML-Arbeitslasten im Gaming optimiert ist;
  • Neurale Netzwerke zu entwickeln, die bahnbrechende Echtzeit-Grafikverbesserungen liefern werden.

Das bedeutet, dass die kommende PS6 nicht nur eine leistungsstärkere Konsole sein wird—sie wird auch KI-Algorithmen für die Aufwärtsvergrößerung der Auflösung, die Frame-Generierung und das verbesserte Ray Tracing nutzen, alles mit minimaler Belastung der Hardware.

Einige dieser Technologien haben bereits ihren Weg in die PS5 Pro gefunden, die PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution) verwendet—Sonys Antwort auf DLSS. Jetzt gehen Sony und AMD einen Schritt weiter mit der Integration von FSR Redstone, das ML-gestützte Frame- und Ray-Generierung ermöglicht.

Es gibt auch Spekulationen, dass diese Fortschritte mit der Entwicklung einer neuen tragbaren PlayStation-Konsole verbunden sein könnten, von der gemunkelt wird, dass sie PS5-Spiele unterstützen wird, was hochgradig effiziente Aufwärtsvergrößerung und ML-Optimierung erfordern würde.

Zum Vergleich haben technische Experten zuvor diskutiert, welche Art von Hardware die PlayStation 6 unter der Haube haben könnte.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0