Android PS3 Emulator nähert sich stabiler Veröffentlichung

Das neueste RPCS3-Android-Update hat das experimentelle Projekt in ein leistungsstarkes Werkzeug für Fans klassischer Konsolen verwandelt. In nur einem Monat haben die Entwickler einen erheblichen Sprung gemacht, indem sie Funktionen eingeführt haben, von denen Tausende von Nutzern geträumt haben. Die größte Überraschung des Updates ist eine vollwertige Einstellungsoberfläche, die die Notwendigkeit für manuelle Konfigurationsdatei-Bearbeitung ersetzt. Die Feinabstimmung der Emulation ist jetzt nur noch ein paar Taps entfernt — von der Auswahl der Rendering-Auflösung (mit 720p als Standard) bis hin zur Anpassung von Audiospuren und der Begrenzung der Bildrate.

Das Update bringt auch ein Geschenk für Snapdragon-Gerätebesitzer mit der Integration von Open-Source-Grafiktreibern wie Turnip. Diese von der Community entwickelten Lösungen umgehen oft die Standard-Qualcomm-Treiber und steigern die FPS und Stabilität in ressourcenintensiven Projekten. Der Wechsel zwischen den Treibern ist jetzt so schnell und nahtlos wie die Auswahl eines Grafik-Voreinstellungs in AAA-Spielen — sofort und ohne Neustart.

Trotz der Fortschritte sind Bluetooth-Controller weiterhin ausgeschlossen — Tester haben beispielsweise festgestellt, dass selbst beliebte Modelle wie der Xbox One vom System nicht erkannt werden. Die Entwickler deuten jedoch an, dass dies ein vorübergehendes Opfer zugunsten der Beschleunigung der Arbeit am Kern des Emulators ist. Mobile Gaming-Enthusiasten wird geraten, kabelgebundene Optionen wie den Razer Kishi in Betracht zu ziehen, während das Team eine weitere Überraschung für das nächste Release vorbereitet.

In nur einem Monat hat sich das Projekt von einem rohen Prototypen zu einem System mit einer durchdachten Architektur entwickelt. Häufige Updates (mit zwei Alpha-Versionen — 5.0 und 5.1 — die allein im März veröffentlicht wurden) und Open-Source-Code auf GitHub ermöglichen es der Community, die Entwicklung zu beeinflussen. Experten prognostizieren, dass bei dem aktuellen Tempo die erste stabile Version bereits Ende 2025 debütieren könnte — ein nahezu wundersames Ergebnis für die PS3-Emulation auf ARM.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0