Gaming Nachrichten Verloren für 26 Jahre: Spiel basierend auf George Orwells 1984 gefunden und frühe Version auf PC verfügbar

Verloren für 26 Jahre: Spiel basierend auf George Orwells 1984 gefunden und frühe Version auf PC verfügbar

leGO_kh
In der vollständigen Version lesen

Eine Demo des lange verlorenen Spiels Big Brother, basierend auf George Orwells Roman 1984, ist unerwartet der Öffentlichkeit zugänglich geworden. Es kann jetzt auf PC gespielt werden. Für Windows 11-Nutzer muss das Spiel manuell installiert werden, indem die Ordner Brother und BRENDER auf das C-Laufwerk kopiert werden.

Big Brother wurde erstmals auf der E3 1998 präsentiert, das Projekt wurde jedoch anschließend eingestellt.

Das Spiel wurde von MediaX entwickelt, bekannt für Queensrÿche's Promised Land. Es wurde zuletzt 1999 präsentiert. Die Entwickler hatten geplant, das Projekt bis Ende des Jahres zu veröffentlichen, aber letztendlich wurde die Entwicklung gestoppt, und die Lizenz zur Erstellung eines Produkts basierend auf 1984 lief ab. In den 2020er Jahren gab es Versuche, mehr Details über das Spiel von denjenigen zu sammeln, die daran gearbeitet haben. Bis vor kurzem wurde jedoch nichts über das Projekt berichtet.

Die Handlung folgte nicht direkt dem Buch, sondern diente als eine Art Spin-off-Sequel. Die Hauptfigur, Eric Blair (eine Anspielung auf Orwells echten Namen), kehrt in seine Heimat zurück, um seine vermisste Verlobte zu finden und die Welt unter der Kontrolle von Big Brother und der Gedankenpolizei vorzufinden.

Big Brother war zu etwa 70% fertiggestellt. Es wurde als interaktives Abenteuerspiel mit RPG-Elementen beschrieben, das Merkmale von Riven und der Welt von Quake kombiniert.

Im Laufe des Spiels mussten die Spieler verschiedene Orte erkunden, Rätsel lösen und mit Rebellen interagieren, um ihnen im Kampf gegen die Tyrannei zu helfen.

Für lange Zeit wurde geglaubt, dass alle Kopien von Big Brother spurlos verloren waren, aber kürzlich entdeckte ein Benutzer namens Shed_Troll eine Diskette mit der Demo und lud sie auf Archive.orghoch.