Microsoft beendet die Ära von Skype: Plattform wird im Mai eingestellt

Microsoft hat die vollständige Einstellung von Skype im Mai dieses Jahres angekündigt und die Nutzer offiziell zu Teams für Anrufe und Chats übergeleitet. Dies markiert das Ende einer Ära für den Dienst, der 2003 erstmals gestartet und 2011 von Microsoft übernommen wurde. Die Mitteilung über die Abschaltung von Skype wurde in der neuesten Vorschauversion von Skype für Windows entdeckt, in der steht: „Ab Mai wird Skype nicht mehr verfügbar sein. Führen Sie Ihre Anrufe und Chats in Teams fort.“

Microsoft hat Skype zugunsten von Teams, das 2017 gestartet wurde, schrittweise eingestellt und wird seitdem als die primäre Kollaborationsplattform des Unternehmens beworben. Trotz regelmäßiger Updates verlangsamte sich die Entwicklung von Skype, und seine Beliebtheit nahm angesichts der Konkurrenz von Rivalen wie FaceTime und verschiedenen Google-Diensten ab.

Versuche, Skype in das Windows-Ökosystem zu integrieren, erwiesen sich ebenfalls als erfolglos. In Windows 10 hielt die App etwa neun Monate, bevor Microsoft seine Strategie änderte und sich auf Teams konzentrierte, das jetzt in Windows 11 integriert ist. Das Ende des Supports für Skype unterstreicht Microsofts Engagement, Teams als primäres Kommunikationswerkzeug weiterzuentwickeln. Es wird erwartet, dass die Nutzer bald Benachrichtigungen über die Einstellung von Skype erhalten.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0