Nachrichten ZTE präsentiert Smartphones mit direkter Aufladung und KI-Optimierung für Gamer

ZTE präsentiert Smartphones mit direkter Aufladung und KI-Optimierung für Gamer

DoubleA
In der vollständigen Version lesen

Bei der MWC 2025 stellte ZTE die nubia Neo 3-Serie vor, eine Reihe von Gaming-Smartphones, die auf das Budgetsegment abzielen. Die neuen Modelle – Neo 3 und Neo 3 GT – kombinieren ein aggressives Design, fortschrittliche Gaming-Funktionen und einen erschwinglichen Preis.

Das Basismodell verfügt über ein 6,8-Zoll-IPS-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und 1.000 Nits Helligkeit, was auch bei hellen Lichtverhältnissen für flüssige Bilder sorgt. Im Inneren arbeitet der Unisoc T8300-Prozessor, der mit 8 GB RAM ausgestattet ist, der auf bis zu 12 GB über virtuellen Speicher erweitert werden kann. Trotz des erschwinglichen Preises bietet das Gerät Stereo-Lautsprecher mit DTS:X Ultra-Unterstützung und einen linearen Vibrationsmotor für ein immersives haptisches Feedback. Ein großer 6.000 mAh Akku unterstützt 33 W Schnellladung, während eine 50 MP Hauptkamera dem Gerät Vielseitigkeit verleiht.

Die Flaggschiff-GT-Version sticht durch ein OLED-Display hervor, das 1.300 Nits Helligkeit und ein fortschrittliches Verdampfungskühlsystem bietet. Der Unisoc T9100 5G-Chipsatz, kombiniert mit einem hybriden Speicher von bis zu 24 GB (12 GB physisch + 12 GB virtuell), verspricht eine einwandfreie Leistung bei mobilen AAA-Titeln. Ein herausragendes Merkmal ist die direkte Stromversorgung, die es dem Gerät ermöglicht, ohne Entladung des Akkus vom Netz zu laufen – was die Lebensdauer verlängert. Ein 80 W Schnellladegerät lädt den 6.000 mAh Akku in Rekordzeit auf, während Gaming-Trigger und RGB-Beleuchtung willkommene Ergänzungen darstellen.

Beide Modelle sind mit dem KI-gestützten Game Space 3.0 ausgestattet, das die Systemeinstellungen für jedes Spiel optimiert, von der Ressourcenzuteilung bis zur Anpassung der Touch-Tasten. Der NeoTurbo-Modus minimiert Verzögerungen, während der Echtzeit-KI-Übersetzer Sprachbarrieren in Online-Schlachten überwindet. Der weltweite Verkauf soll Ende März 2025 beginnen, wobei der Neo 3 5G für 249 € und der Neo 3 GT 5G ab 299 € erhältlich sein wird.