Nachrichten RISC-V vs. NVIDIA: Bolt Graphics stellt die Zeus GPU mit 2,25 TB Speicher und rekordverdächtiger Effizienz vor

RISC-V vs. NVIDIA: Bolt Graphics stellt die Zeus GPU mit 2,25 TB Speicher und rekordverdächtiger Effizienz vor

DoubleA
In der vollständigen Version lesen

Bolt Graphics hat seine Zeus-Serie von Grafikbeschleunigern vorgestellt. Im Gegensatz zu herkömmlichen GPUs mit festen Speicherkapazitäten bietet die neue Architektur beispiellose Flexibilität und kombiniert innovative Ingenieurlösungen mit offenen Standards.

Im Herzen von Zeus liegt eine hybride Architektur, die skalare Kerne basierend auf der offenen RISC-V RVA23-Spezifikation und modifizierte Vektoreinheiten, die RVV 1.0 nutzen, integriert. Dies ist das erste Mal, dass eine GPU vollständig auf RISC-Prinzipien basiert, was die Tür für Anpassungen durch proprietäre Erweiterungen öffnet. Ein einheitlicher 128 MB Cache und verteilte Beschleunigerblöcke sorgen für eine effiziente Aufgabenverteilung, von Rendering bis hin zu Physiksimulationen.

Das modulare Design von Zeus ermöglicht eine dynamische Ressourcenskalierung. Der Basis-Zeus 1c26-032 Chiplet umfasst 32 GB LPDDR5x-Speicher und Erweiterungssteckplätze, die bis zu 128 GB DDR5 unterstützen. Das Flaggschiff-Modell Zeus 4c26-256 integriert vier Chiplets und bietet 256 GB Onboard-Speicher sowie erweiterbare SO-DIMM-Steckplätze, die die Gesamtkapazität auf rekordverdächtige 2,25 TB erhöhen – weit über HBM3 und GDDR7 hinaus und bleibt dabei eine kosteneffiziente Lösung.

Mit einem TDP von nur 120W liefert der Zeus 1c26-032 5 TFLOPS bei FP64-Berechnungen – dreimal höher als NVIDIA’s RTX 5090 (1,6 TFLOPS). Der Glowstick-Hardware-Raytracer verarbeitet 77 Gigaray pro Sekunde, im Vergleich zu den 32 Gigaray des Mitbewerbers. Allerdings behält NVIDIA die Oberhand bei INT8-Operationen, was Zeus als eine spezialisiertere Lösung positioniert. Die Einstiegsmodelle verfügen über einen 400GbE-Port, während die High-End-Versionen mit sechs 800GbE OSFP-Ports ausgestattet sind, was 12 PCIe 5.0 x16-Lanes entspricht. Frühe Entwickler-Einheiten werden bis Ende 2025 verfügbar sein, während die Massenproduktion für 2026 geplant ist.

Wenn Bolt Graphics seine Versprechen einhält, könnte Zeus als echter Außenseiter im Rennen um energieeffizientes HPC auftreten und die Dominanz von NVIDIA herausfordern.