Nachrichten Microsoft testet die Remote-„Wiederbelebungs“-Funktion für PCs

Microsoft testet die Remote-„Wiederbelebungs“-Funktion für PCs

DoubleA
In der vollständigen Version lesen

Microsoft hat mit dem Testen seiner Funktion zur schnellen Maschinenwiederherstellung begonnen, die entwickelt wurde, um eine Wiederholung des Zusammenbruchs zu verhindern, der durch den CrowdStrike-Ausfall im Jahr 2023 ausgelöst wurde. Zu diesem Zeitpunkt ließ ein Fehler in einem Sicherheitsupdate Millionen von Windows-Geräten weltweit mit dem berüchtigten „Blauen Bildschirm des Todes“ zurück, was den Betrieb an Flughäfen, Banken und Krankenhäusern lahmlegte. In Windows 11 Insider Preview Build 26200 integriert, wird diese neue Technologie es Administratoren ermöglichen, Systeme aus der Ferne wieder online zu bringen – selbst wenn die Geräte überhaupt nicht booten.

Das Tool aktiviert die Wiederherstellungsumgebung von Windows 11, bietet Internetzugang und Diagnosedaten vom „eingefrorenen“ Gerät. Dies ermöglicht es Microsoft, Korrekturen aus der Ferne über Windows Update bereitzustellen und die Ausfallzeiten zu minimieren. Die Funktion, die standardmäßig für Heimbenutzer aktiviert ist, steht bereits Teilnehmern des Insider-Programms zur Verfügung, mit einer vollständigen Einführung, die als Teil der Windows Resiliency Initiative geplant ist.

In der Zwischenzeit wird auf Copilot+-Geräten, die von AMD- und Intel-Prozessoren betrieben werden, die semantische Indizierung eingeführt. Jetzt erfordert das Finden von Dateien, Fotos oder Einstellungen keine präzisen Abfragen mehr – das System versteht natürliche Sprache. Zum Beispiel wird eine Abfrage wie „Budget für eine Reise nach Europa“ relevante Dokumente abrufen, während „Sonnenuntergang über der Brücke“ passende Bilder findet, einschließlich derjenigen, die in OneDrive gespeichert sind. Diese Technologie funktioniert offline dank NPUs, die über 40 TOPS Rechenleistung liefern.

Experten sagen, dass die schnelle Maschinenwiederherstellung als ausgezeichnete „Versicherungspolice“ dienen könnte, um potenzielle Verluste durch IT-Pannen zu reduzieren, während die semantische Suche eine neue Ära der PC-Interaktion einleitet, in der KI die Absichten des Benutzers vorausahnt.