Microsoft stellt KI vor, die Quake 2 Gameplay unterwegs generiert — Im Browser verfügbar

Microsoft hat eine neue Version des WHAMM (World and Human Action MaskGIT Model) Modells vorgestellt, das für die Echtzeitgenerierung von Spielen verantwortlich ist. Jetzt kann jeder Benutzer persönlich die KI-Version von Quake 2 direkt im Browser ausprobieren.

Es gibt bisher einige Beschwerden über das Gameplay - das Spiel reagiert nicht sofort auf Eingaben und man muss etwa eine Sekunde auf eine Antwort warten, und die Bildrate liegt im Durchschnitt bei 15 FPS. Dennoch handelt es sich um eine spielbare Demoversion, die etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Die Bewegung im Spiel erfolgt über die WASD-Kombination, die Spieler können sich mit den Pfeiltasten umsehen, und die F-Taste ist für das Schießen zuständig. Die Demo ist in Copilot Labs unter diesem Linkverfügbar.

Bemerkenswert ist, dass WHAMM in nur einer Woche trainiert wurde, während sein Vorgänger WHAM-1.6B sieben Jahre benötigte, schreibt Tom's Hardware.

Übrigens hat Microsoft kürzlich angekündigt , dass es sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigt, um alte Spiele zu retten. Das neuronale Netzwerk kann helfen, Projekte für moderne Hardware zu optimieren.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0