MagicX Zero 40 angekündigt — Eine budgetfreundliche Nintendo DS-Alternative mit Android und Drastic

Startup MagicX bereitet sich darauf vor, ein Gerät auf den Markt zu bringen, das die Nostalgie für den Nintendo DS neu entfachen soll. Der neu angekündigte MagicX Zero 40, der für April 2025 geplant ist, zielt darauf ab, eine budgetfreundliche Alternative für Fans der ikonischen Dual-Screen-Plattform anzubieten — insbesondere nach Nintendos Einstellung der DS-Unterstützung.
Das herausragende Merkmal des Geräts ist sein vertikales Layout mit einem 4-Zoll-IPS-Touchscreen (800×480), das die Form des klassischen DS nachahmt. Im Gegensatz zum Nintendo 2DS, der einen Kunststoffrahmen verwendete, um die Illusion von zwei Bildschirmen zu erzeugen, verfügt der MagicX Zero 40 über ein einzelnes Glaspanel, was die Produktionskosten senkt. Die Auflösung des Displays sorgt für ein angenehmes Spielerlebnis, ohne dass eine Bildschirmsegmentierung erforderlich ist.
Der Antrieb der Konsole erfolgt durch den Allwinner A133P-Prozessor, der mit 2 GB RAM kombiniert ist — bescheiden, aber ausreichend für Retro-Gaming. Der 4.300-mAh-Akku verspricht bis zu 7 Stunden Spielzeit. Das Gerät läuft auf Android mit dem Drastic-Emulator, der 2023 kostenlos wurde, und bietet nicht nur Zugang zur DS-Bibliothek, sondern unterstützt auch PSP, Dreamcast, N64 und klassische Plattformen wie das SNES und Sega Genesis.
Mit einem Preis von nur 75 $ ist der MagicX Zero 40 13-mal günstiger als das Flaggschiff Ayaneo Flip und positioniert sich als erschwingliche Option für Retro-Enthusiasten. Dies ist das erste Mal, dass ein vertikales Formfaktor, das speziell für die DS-Emulation entwickelt wurde, mit einem so zugänglichen Preis kombiniert wird. Experten betonen, dass der Erfolg des Geräts weitgehend von der Optimierung abhängt — ob Drastic auf Android eine flüssige Leistung sogar für anspruchsvolle Titel wie Mario Kart DSliefern kann.
-
Amber.Page präsentiert ein Transformer-Gehäuse, das ein iPhone in eine Retro-Schreibmaschine verwandelt
-
Retroid könnte bald die zweite Version seines Retro-Handhelds, des Pocket Flip, herausbringen.
-
Retro-inspirierte Slider-Konsole enthüllt, die dem Nokia N97 Tribut zollt
-
Ein tragbares Retro-Gaming-Gerät im Stil der Nintendo Switch wurde vorgestellt
-
«Wir sind kein Retro-Unternehmen» — SEGA hat keine Pläne für Mini-Versionen von Saturn und Dreamcast