Alle Monde (Planeten) in Lethal Company: Welche als Anfänger zu erkunden sind

Der Kernspielablauf von Lethal Company steht in direktem Zusammenhang mit dem Besuch von Planeten unterschiedlicher Schwierigkeit und dem Sammeln von Schrott, um ihn später zu verkaufen. Der Schwierigkeitsgrad ist linear und reicht von einfach bis schwer, was sich direkt auf die Menge des wertvollen Schrotts und die Schwierigkeit der Monster auswirkt, die auf dem Planeten erscheinen. In diesem Leitfaden haben wir eine detaillierte Liste von Monden, deren Beschreibungen und Eigenschaften bereitgestellt.
Lethal Company Guides
Welche Monde man als Anfänger erkunden sollte
Wie bereits erwähnt, sind alle Planeten in mehrere Schwierigkeitsgrade unterteilt:
- Einfach.
- Fortgeschritten.
- Schwer.
Wenn Sie neu bei Lethal Company sind, empfehlen wir, Ihre Erkundung des Spiels mit Monden niedriger Schwierigkeit zu beginnen: Experimentierung, Sicherheit und Gelübde. Diese Planeten sind ideal für die Anfangsphasen des Spiels aufgrund ihres niedrigen Gefahrenniveaus, der relativ geringen Anzahl von Monsterarten und der Wahrscheinlichkeit ihres Erscheinens.
Welche Wetterbedingungen gibt es in Lethal Company
Lethal Company bietet eine Mechanik, die den Aufenthalt der Spieler auf den Planeten durch zufällige Wetterbedingungen erschwert, von denen keine für die Spieler günstig sind. Bevor die Planeten beschrieben werden, ist es erwähnenswert, wie genau das Spiel sich mit dem Wetter ändert.
Finsternis
Eine Finsternis bedeutet das Fehlen einer «Tag»-Phase, was eine erhöhte Chance auf Monstererscheinungen an der Oberfläche zu jeder Tageszeit bedeutet.
Überschwemmung
Überschwemmungen werden während des Aufenthalts der Spieler auf dem Mond zu einer natürlichen Einschränkung. Je länger die Crewmitglieder in den Komplexen nach Beute suchen, desto mehr wird die Oberfläche überflutet, bis es völlig unmöglich ist, das Schiff zu erreichen.
Regen
Regen bedeutet erhöhte Luftfeuchtigkeit, leicht reduzierte Sicht und die Bildung vieler Bereiche mit Quicksand, in denen die Spieler ertrinken können.
Sturm
Ein Sturm ist durch starken Regen mit Donner gekennzeichnet. Bei solchem Wetter schlagen Blitze chaotisch über den Standort ein, was die Spieler treffen und sie sofort töten kann. Außerdem schlagen Blitze in metallische Objekte ein. Wenn die Spieler Schrott zum Schiff tragen, erscheint eine Benachrichtigung «Metallobjekte sofort ablegen» kurz vor einem Einschlag. Sie müssen der Anforderung nachkommen und zur Seite treten.
Nebel
Nebel ist eines der unangenehmsten Wetterbedingungen für neue Spieler, die mit der Landschaft der Karten und der Lage der Haupt- und Notausgänge nicht vertraut sind. Bei diesem Wetterphänomen wird die Sicht jedes Spielers auf nur wenige Meter vor ihnen reduziert, was die Navigation erheblich erschwert.
Alle Monde in Lethal Company
Zur Übersichtlichkeit sind die Monde in diesem Leitfaden in derselben Reihenfolge wie im Spiel selbst aufgeführt, was zufällig die Schwierigkeitsgrade darstellt.
Experimentierung
Ein trockener Planet mit einer geringen Anzahl von Bewohnern und Schrottmetall, wurde er von der Firma kaum entdeckt, da seine Umlaufbahn in der Nähe des Gasriesen Big Grin liegt. Ein Satellit der Kategorie Einfach mit einem grundlegenden Gefahrenlevel von «B» (eine anständige Anzahl von Feinden drinnen und draußen).
Dieser Mond wird für viele der erste und ist einer der einfachsten aufgrund der Abwesenheit komplexer Feinde und der relativ nahen Lage des Schiffs zum Eingang des Komplexes. Tagsüber besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, auf Mantikoren und wandernde Heuschrecken zu treffen. Nachts sind die Bewohner des Planeten augenlose Hunde und Erde Leviathane.
Im Inneren der Einrichtung gibt es auch mehrere Feinde, vor denen man sich in Acht nehmen sollte, wie Bunker-Spinnen, Fallenflöhe, Sammler-Käfer, und in seltenen Fällen kann ein Farn erscheinen.
Die Besonderheiten dieses Planeten umfassen:
- Die nahe Lage des Notausgangs zum Haupteingang des Komplexes. Es wird empfohlen, Gegenstände von der Feuerwehrleiter und der Eisenbahn für einen schnellen Transport abzuwerfen.
- Ein einzigartiges Merkmal der Karte — riesige Metalljalousien vor dem Haupteingang, die sich schließen, wenn die Energie im Komplex oder der Hauptstromkern abgeschaltet wird. Wenn die Jalousien geschlossen sind, ist es unmöglich, den Komplex durch den Haupteingang zu verlassen, und alle Besatzungsmitglieder, die im Komplex zurückgelassen wurden, müssen den Notausgang suchen. Die Jalousien lassen jedoch einen Spalt, durch den Gegenstände an Spieler weitergegeben werden können, die es geschafft haben, den Komplex zu verlassen.
- Die Anwesenheit von drei Treppen von verschiedenen Seiten der Eisenbahn, die die Chancen erhöhen, Monster später zu umgehen.
Sicherheit
Es ist ein Zwillingssatellit der Experimentierung mit viel unebenem und erodiertem Terrain. Gilt als einfacher Standort mit einem Gefahrenlevel von «D» (fast keine Gefahren drinnen und draußen im Komplex).
Relativ sicher für Anfänger aufgrund der geringen Anzahl externer Feinde. Aber neben augenlosen Hunden und Erde Leviathane können auch Waldwächter angetroffen werden.
Obwohl das Gefahrenlevel niedriger ist als beim ersten Mond, befinden sich die Haupt- und Notausgänge im Komplex weiter vom Schiff entfernt, und viele Durchgänge können zufällig von Kettenbienen oder riesigen Kürbissen blockiert werden, was die Spieler leichteres Beute für den Erde Leviathan macht.
Feinde im Komplex werden die gleichen sein wie bei der Experimentierung, jedoch mit einer leicht größeren Menge an Schrott, abhängig von der generierten Anordnung. Der Feuerausgang befindet sich auf der gefährlicheren Seite, da das Verpassen eines Sprungs zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, wenn man schwere Gegenstände trägt, da diese die Sprungweite verringern können.
Vow
Einer der ersten Monde, die für den Flug verfügbar sind. Er hat ein stark hügeliges Terrain und ein feuchtes Klima. Früher hatte der Planet Kolonien auf verschiedenen Kontinenten, aber jetzt wurden keine Anzeichen intelligenten Lebens gefunden. Es hat ein einfaches Schwierigkeitsniveau mit einem Gefahrenlevel von «C» (eine geringe Anzahl von Feinden innerhalb und außerhalb des Komplexes).
Monster sind sowohl innerhalb als auch außerhalb des Komplexes ähnlich wie auf vorherigen Planeten. Allerdings impliziert die pflanzliche Natur eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Waldwächter und Kettenbienen, die die Bienenstöcke bewachen, erscheinen. Innerhalb der Einrichtung können Sie auf Bunker-Spinnen, Fallenflöhe, Schachtelhalm und andere feindliche Kreaturen treffen, jedoch mit einer geringen Wahrscheinlichkeit, dass Spulenköpfe erscheinen.
Ein Merkmal dieser Karte ist die klapprige Brücke auf dem Weg zum Haupteingang. Sie ist für mehrere Spieler ohne Fracht oder einen Spieler mit geringem Gewicht ausgelegt. Wenn Crewmitglieder eine große Menge Schrott tragen, wird die Brücke unter ihnen zusammenbrechen, was zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beim Transport von Fracht zum Schiff wird empfohlen, die klapprige Brücke auf der linken Seite durch die massive Wand des Damms oder auf der rechten Seite durch eine kleine Vertiefung zu umgehen.
Offense
Offense ist ein abgetrennter Teil von Assurance, der die gleichen unebenen und trockenen Bedingungen hat, sich jedoch in seinem Ökosystem unterscheidet. Gilt als Planet mit mittlerem Schwierigkeitsgrad und einem Gefahrenlevel von «B» (eine anständige Anzahl von Feinden innerhalb und außerhalb des Komplexes). Klassifiziert als lunarer Asteroid, der seit weniger als ein paar hundert Jahren existiert. Es wird angenommen, dass viele industrielle Artefakte lange vor seiner Trennung vom Hauptmond gebaut wurden.
Das verbesserte Ökosystem des Standorts unterstützt aggressive Lebensformen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Monster an der Oberfläche erscheinen, ist erhöht, insbesondere nachts. Der Eingang zum Komplex befindet sich weit vom Schiff entfernt, was den Feinden mehr Möglichkeiten für Angriffe gibt und die Gefahr beim Liefern von Fracht erhöht.
Innerhalb des Industriekomplexes wird es gefährlicher, mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit, auf Manipulierer, Hydroide und Spulenköpfe zu treffen. Glücklicherweise sind die Chancen, dass Schachtelhalm und Waldwächter erscheinen, verringert.
Der Feuerausgang ist nur verfügbar, wenn eine tragbare Leiter im Terminalgeschäft gekauft wird. Und das Innere des Herrenhauses hat im Vergleich zu Monden mit höherer Schwierigkeit eine extrem geringe Generationschance.
März
Ein Mond mit mittlerem Schwierigkeitsgrad und einem Gefahrenlevel von «B». Er hat eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und ein sehr umfangreiches Gebiet. Empfohlen für Spieler, die die Navigation und Bewegung durch das Terrain der zuvor angebotenen Karten gut beherrschen.
Der Eingang zum Komplex ist sofort nach der Landung sichtbar, jedoch ist der riesige See in der Mitte der Karte ein tödliches Hindernis, das umgangen werden muss. Die Hauptgefahr an der Oberfläche sind Erdleviathane, augenlose Hunde und waldhüter, die die Crewmitglieder leicht entdecken. Außerdem erscheinen Waben von Kettenbienen häufig an der Oberfläche.
Der große Maßstab der Karte gilt auch für die innere Struktur des Komplexes, die eine große Anzahl von Abzweigungen und drei Notausgänge an verschiedenen Enden der Karte aufweist. Beim Betreten des Komplexes werden die Spieler auf die vertraute Bunker-Architektur und eine große Menge an Loot stoßen, während sie Manipulatoren, Spinnen, Sammler-Käfer, Fallenflöhe, Brachen und Spiralköpfe vermeiden.
Rend
Der erste Mond, der im Spiel angeboten wird, mit einem hohen Schwierigkeitsgrad und einem Gefahrenlevel von «A» (eine große Anzahl von Feinden sowohl drinnen als auch draußen), empfohlen für den Besuch nach Abschluss der ersten Quoten. Die Kosten für den Besuch betragen 550 $.
Die Beschreibung des Planeten erwähnt das Fehlen komplexer Lebensformen an der Oberfläche, aber dies ist eher eine irreführende Einführung, da hier gefährliche Tiere leben. Waldhüter stellen eine besondere Gefahr dar – sie sind taub, können die Spieler jedoch sehr gut selbst durch einen starken Schneesturm sehen.
Zur Orientierung auf der Karte und zum Finden des Eingangs zum Komplex gibt es große blinkende Pfähle , die durch Seile verbunden sind und sich zwischen dem Schiff und dem Komplex, der ein Herrenhaus ist, befinden. Der gefundene Loot wird entsprechend einen hohen Wert haben, aber hier werden die Spieler auf stärkere Feinde treffen, wie Brachen, Spiralköpfe oder Gaukler.
Dine
Der zweite Planet mit hoher Schwierigkeit und einem Gefahrenlevel von «S» (eine große Anzahl von Feinden sowohl drinnen als auch draußen), die Kosten für den Besuch betragen 600 $. Wie Rend hat er eine ähnliche Umlaufbahn und die gleichen schlechten Wetterbedingungen, aber einen längeren Weg zum Hauptkomplex. Dine hat ein größeres Gebiet und eine erhöhte Chance, Erdleviathane zu spawnen.
Es hat ein Herrenhaus-Innenleben, in dem viel wertvollerer Loot gefunden werden kann, aber die Spieler müssen gegen schwierige Feinde kämpfen. Once inside, players may encounter any number of enemies, with Gaukler, Spiral-Köpfe, Bunker-Spinnen, and Manipulatoren being the most common.
Titan
Der letzte Mond mit der höchsten Schwierigkeit und einem Gefahrenlevel von «S+», die Kosten für einen Besuch betragen 700 $. Die Umgebung ist eine flache, schneebedeckte Einöde. Der Haupteingang befindet sich so nah wie möglich am Schiff, was diese Karte bei Spielern zum Geldverdienen beliebt macht.
Eine lange Treppe führt zum Eingang des Komplexes, von dem aus die Spieler den gesammelten Schrott für einen bequemen Transport zum Schiff abladen. Der Planet gilt jedoch als der gefährlichste aufgrund der extrem hohen Spawnrate und der riesigen Anzahl von Monstern an der Oberfläche. Es wird empfohlen, den Komplex spätestens um 15:00 Uhr zu verlassen.
Das Hauptproblem sind Augenlose Hunde, die in der Lage sind, bis zur vertikalen Leiter zu klettern und einen sicheren Rückzug zum Schiff zu behindern. Waldwächter können ihrerseits sogar entlang vertikaler Leitern bis zum Eingang des Komplexes klettern.
Im Inneren des Komplexes wird ein Bunkerlayout verwendet, wodurch alle Arten von Feinden sehr häufig erscheinen. Die Gewinnung wertvoller Ressourcen kann aufgrund des begrenzten Raums und der Sicht im Vergleich zum Herrenhaus-Layout besonders herausfordernd sein.
Adamance
Adamance ist ein neuer Mond, der im neuesten großen Update, Lethal Company v50, eingeführt wurde und allen Spielern von Anfang an zur Verfügung steht. Er hat eine Gefahrenbewertung von B, aber die Spieler können ihn fast kostenlos erreichen. Es gibt hier reichlich Beute, und Sie wären ziemlich überrascht, wenn wir Ihnen sagen würden, dass ein einzelner Lauf auf dem Mond Ihnen mehr als 1000 $ einbringen könnte. Allerdings werden Sie auch auf verschiedene Feinde stoßen, die den Planeten bewohnen.
Bei Ihrer ersten Landung kann es herausfordernd sein, die Karte zu navigieren, hauptsächlich aufgrund der dichten Wälder. Sie werden sich schnell mit dem Layout vertraut machen, dank unserer Karte und detaillierten Beschreibung.
Darüber hinaus wird Ihnen Adamance helfen, einen zusätzlichen, geheimen Mond freizuschalten, der einfach nicht unter den verfügbaren Planeten im Terminal aufgeführt ist.
Karte von Adamance
Auf der Karte finden Sie mehrere wichtige Objekte, darunter ein mysteriöses, verschlossenes Haus, das Zugang zum verborgenen Mond von Artifice gewährt. Unten sehen Sie alle Markierungen.
- Ihr Schiff.
- Landeplatz für Fracht-Raketen.
- Verschlossene Kabine.
- Haupteingang.
- Feuerausgang.
- Zerstörte Brücke (die bei Bedarf übersprungen werden kann).
Es ist auf der Karte nicht sichtbar, aber ein Wald wächst zwischen dem Schiff und dem Haupteingang zum Bunker, der die gesamte Sicht blockiert. Deshalb werden Sie wahrscheinlich etwas Zeit brauchen, um sich an die Lage der Objekte zu gewöhnen. Beachten Sie, dass die Spieler unabhängig vom Wetter auch mit Treibsand konfrontiert werden, der hier recht häufig vorkommt.
Wie man das verlassene Haus freischaltet
Das verschlossene Haus ist auf der Karte markiert. Sie können es mit einem normalen Schlüssel betreten, der im Bunker gefunden wurde, oder mit einem Hacking-Gerät. Drinnen gibt es nichts Wertvolles — wir haben kein einziges Stück Beute gefunden. Es kann als Unterschlupf genutzt werden, wenn Sie versuchen, sich vor Monstern an der Oberfläche zu verstecken, aber ursprünglich war dieses Gebäude für andere Zwecke gedacht.
An der Wand im Inneren des Gebäudes sehen Sie Graffiti «68-ART». Wissen Sie, was das bedeutet? Jeder Mond in Lethal Company hat eine Seriennummer, die seinen Namen begleitet. Geben Sie diesen Code im Terminal ein, um den geheimen Mond Artifice freizuschalten.
Bei der Eingabe «68-ART» im Terminal fragt das Spiel, ob Sie $1500 bezahlen möchten, um zu dem neuen Planeten zu reisen. Derzeit ist dies die teuerste Richtung, die Spieler für die Erkundung wählen können.
Feinde im Bunker und an der Oberfläche
Im Facility gibt es zahlreiche Feinde, darunter eine große Anzahl von Türmen und Minen. Gefährliche Käfer und Flohfalle bewohnen es ebenfalls. Der Aufenthalt auf diesem Mond birgt ernsthafte Risiken aufgrund des hohen Gefahrenniveaus.
Abseits des Facilities können Sie an der Oberfläche des Mondes einer großen Gruppe von Baboon-Hawks begegnen, die nicht gefährlich, aber ein ungewöhnliches Phänomen ist. Draußen treffen Sie auch auf blinde Hunde und Waldwächter. Zusätzlich ist ein neuer Robotertyp aufgetaucht, der das Bedrohungsniveau erhöht.
Im Bunker:
- Manipulation — 21.21%
- Bunker-Spinne — 17.08%
- Sammler-Käfer — 15.7%
- Fallenfloh — 11.57%
- Farn — 9.09%
- Sporen-Eidechse — 9.09%
- Schleim — 4.68%
- Butler — 2.75%
- Coilhead — 2.75%
- Nussknacker — 2.2%
- Harlekin — 1.93%
- Maskiert — 1.38%
- Gespenstisches Mädchen — 0.55%
An der Oberfläche:
- Baboon-Hawk — 54.74%
- Blinder Hund — 20.00%
- Waldwächter — 16.84%
- Erde Leviathan — 6.32%
- Alter Vogel (Roboter) — 2.11%
Welche Beute kann beim Erkunden des Bunkers erhalten werden
Hier gibt es reichlich Schrottmetall. Sie werden wahrscheinlich Ostereier, Eierquirle, Haarbürsten, Motoren und andere Beute finden. Unten finden Sie eine detaillierte Liste der Spawn-Chancen für verschiedene Gegenstände:
- Überraschungsei — 8.52%
- Eierbesen — 6.0%
- Haarkamm — 5.52%
- Chemiekanne — 4.92%
- V-förmiger Motor — 4.8%
- Plätzchenausstecher — 4.8%
- STOP-Schild — 4.8%
- Messingglocke — 4.44%
- Kunststofffisch — 3.84%
- Teekanne — 3.84%
- Große Schraube — 3.72%
- Große Achse — 3.6%
- Flasche — 3.6%
- Gummiente — 3.0%
- Flaschen — 2.88%
- Fernbedienung — 2.88%
- Geschenkbox — 2.76%
- Lupe — 2.52%
- Blinkgranate — 2.52%
- Glas mit Gurken — 2.4%
- Kissen — 2.4%
- Spielwürfel — 2.04%
- Metallplatte — 1.92%
- Gelbes Schild — 1.92%
- Lufthorn — 1.56%
- Kaffeetasse — 1.44%
- Rote Limonade — 1.44%
- Lenkrad — 1.44%
- Spielzeug-Roboter — 1.08%
- Clownshorn — 1.08%
- Laserpointer — 0.96%
- Kasse — 0.84%
- Altes Telefon — 0.48%
Artifice
Artifice, auch bekannt als 68-Artifice, ist der erste geheime Mond in Lethal Company, eingeführt mit dem Update v50. Wenn Sie den vorherigen Abschnitt gelesen haben, wissen Sie, dass Sie, um diesen Planeten zu betreten, das seltsame Haus auf Adamance besuchen müssen. Dies ist jedoch optional, wenn Sie den Befehl kennen, den Sie im Terminal eingeben müssen, um diesen Planeten freizuschalten.
Wie man Artifice erreicht
Um das Geheimnis von Artifice zu lüften und es über das Terminal zu Ihren Karten hinzuzufügen, müssen Sie es zunächst entdecken, indem Sie das verlassene Haus auf Adamance erkunden. Zunächst benötigen Sie einen normalen Schlüssel, der im Bunker gefunden oder im Geschäft ein Dietrich gekauft werden kann.
Hinweis: Seien Sie aufmerksam und achten Sie auf die Zeit auf Adamance. Waldwächter könnten bereits um 10 Uhr morgens mit der Jagd beginnen.
Öffnen Sie die Hütte sofort mit einem Schlüssel oder verwenden Sie einen Dietrich, was etwa 25 Sekunden dauert. Gehen Sie in den entferntesten Raum des Hauses und untersuchen Sie die Wand, um den Hinweis an der Wand zu finden: den Code «68-Art». Sobald Sie wieder auf dem Schiff sind, geben Sie den Mondcode im Terminal ein. Ihnen wird dann angeboten, zum Planeten zu reisen, nachdem Sie 1500 Credits bezahlt haben.
Artifice-Karte
Artifice ist ein relativ kleiner Mond mit einer Wüstenlandschaft, die von einem großen Komplex und vier großen Lagerräumen in der Nähe dominiert wird:
- Medizinisches Lager;
- Hauptlager;
- Leeres Lagerhaus;
- Verschlossenes Lagerhaus.
Der Zugang zum medizinischen Lagerhaus und zu anderen Räumen ist sowohl über die Haupteingänge als auch über geheime möglich. Im Inneren der Gebäude gibt es Schalter, die das Steuern der Türschlösser ermöglichen.
Im medizinischen Lagerhaus gibt es ein kleines Büro, gefolgt von einem geräumigen Raum, der mit Betten und Trennwänden gefüllt ist. Es gibt auch eine Speisekammer und einen Durchgang, der zum Leeren Lagerhaus führt.
Zunächst kann das Leere Lagerhaus nur über den Hintereingang oder über das angrenzende Lagerhaus betreten werden. Sobald man jedoch drinnen ist, können die Vordertüren auf die übliche Weise mit einem Schalter geöffnet werden.
Obwohl das Verschlossene Lagerhaus eine Hintertür hat, wird diese immer durch einen Stein blockiert, unabhängig davon, wie die Landschaft generiert wird.
Abgesehen von den großen Gebäuden gibt es im östlichen Teil des Mondes eine kleine Hütte mit einem Loch in der Wand. Wenn man durch dieses Loch in gekauerter Position geht, kann man den Weg zurück zum eigenen Schiff finden und schnell erreichen.
Haupt- und Notausgänge
Der Eingang zum zentralen Komplex befindet sich nördlich des Landeplatzes und kann sofort nach dem Aussteigen aus dem Schiff bemerkt werden. Wenn man eine kurze Strecke von der Landungszone zum Eingang zurücklegt, passiert man mehrere Lagerhäuser. Nachts dienen zwei leistungsstarke Laternen am Eingang des Komplexes nicht nur als Standortindikatoren des Gebäudes, sondern bieten auch zusätzliche Beleuchtung.
Obwohl der Komplex beeindruckend groß ist, ist der Notausgang leicht zu finden. Er befindet sich auf der rechten Seite des Hauptgebäudes, wenn man auf den Eingang schaut.
Feinde im Bunker und an der Oberfläche
Da dieser Mond über anständige Vorräte an Schrottmetall verfügt, sind die Monster hier entsprechend herausfordernd. Am häufigsten begegnen Ihnen Bunker-Spinnen, Farne, Sammler-Käfer, Butlers, Nussknacker und andere unangenehme Wesen.
Der Innenraum des Artifice-Komplexes ist durch erhöhte Gefahr gekennzeichnet, aber die Verteilung der Kreaturen darin ist ziemlich gleichmäßig. Zunächst können Sie auf das Innere des Herrenhauses treffen, obwohl die Chance, auf das Innere der Fabrik zu stoßen, ebenfalls ziemlich signifikant ist, bei etwa 23%. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Monster und ihrer Erscheinungswahrscheinlichkeit.
Auf dem Gelände:
- Bunker-Spinne — 8,77%
- Farn — 8,77%
- Nussknacker — 8,77%
- Butler — 8,77%
- Sammler-Käfer — 8,33%
- Manipulator — 8,16%
- Hofnarr — 8,07%
- Sporen-Eidechse — 7,89%
- Maskiert — 7,81%
- Spulenkopf — 7,75%
- Fallenflöhe — 7,46%
- Schleim — 6,40%
- Geistermädchen — 3,07%
Auf der Oberfläche:
- Alter Vogel (Roboter) — 45.00%
- Waldwächter — 23.00%
- Blinder Hund — 19.00%
- Baboon-Hawk — 7.00%
- Erd-Leviathan — 6.00%
Außerhalb des Komplexes ist die Hauptgefahr der Alte Vogel (Roboter), obwohl auch andere Kreaturen wie der Erd-Leviathan manchmal anzutreffen sind. Alte Vögel erscheinen an ihren Standorten sofort nach Ihrer Ankunft auf dem Mond und bleiben inaktiv, bis sie durch eines von zwei Ereignissen geweckt werden: das Eintreffen von 15:00 Uhr Spielzeit oder die Entfernung des Geräts.
Verschiedene Räume bieten die Möglichkeit, sie als Unterkünfte oder zum Fangen von Kreaturen zu nutzen. Dazu können Sie eine Kreatur in einen der Räume locken, sie zu einem alternativen Ausgang führen, dann schnell den Raum durch einen anderen Ausgang verlassen und, während Sie vorwärts gehen, den Schalter betätigen, um die Tür hinter sich zu schließen.
Auf diesem Mond können Sie im Gegensatz zu komplexeren wie Rend tagsüber auch Kreaturen wie Manticores und Versammlungsbienen antreffen, die mit regelmäßiger Frequenz erscheinen.
Welche Beute kann beim Erkunden des Bunkers erhalten werden
Dieser Planet spawnt überwiegend wertvolle Gegenstände. Verständlicherweise, da die Kosten für den Besuch des Mondes 1500 Credits betragen.
- Spielzeug-Roboter — 5.22%
- Zeichnung — 5.06%
- Gummiente — 4.89%
- Messingglocke — 4.57%
- Haartrockner — 4.49%
- Goldbecher — 4.49%
- Ungewöhnliche Lampe — 4.32%
- Trauermaske — 4.32%
- Komödienmaske — 4.16%
- Kissen — 3.51%
- Zahnpasta — 3.43%
- Ring — 3.43%
- Lupe — 3.43%
- Lufthorn — 3.18%
- Goldbarren — 2.94%
- Glas mit Gurken — 2.69%
- Große Achse — 2.53%
- Clownhorn — 2.53%
- Magische Kugel 7 — 2.45%
- Teekanne — 2.45%
- V-förmiger Motor — 2.45%
- Zahnprothese — 2.20%
- Große Schraube — 2.12%
- Kasse — 2.12%
- Altes Telefon — 2.04%
- Spielwürfel — 1.63%
- Rote Limonade — 1.63%
- Osterei — 1.55%
- Haarebürste — 1.31%
- Plastikfisch — 1.31%
- Flaschen — 1.31%
- Tablettenflasche — 1.22%
- Geschenkbox — 1.22%
- Parfümflasche — 1.14%
- Blitzgranate — 1.06%
- Kaffeetasse — 0.82%
- Laserpointer — 0.82%
Embryo
Embryo ist die neueste Karte im v50 Update. Die verfügbaren Ressourcen auf Embryo haben keinen hohen Wert, was die Aufgabe für die Spieler kompliziert. Abgesehen davon, dass ein Flug zum Mond nur 150 Credits kostet, macht das hohe Bedrohungslevel «S» die Erkundung riskant. Es ist eine sehr seltsame Karte, denn hier wird man keinen Profit finden — nur den Tod.
Karte von Embryo
Der einzige Aspekt von Embryo, der als «einfach» bezeichnet werden kann, ist das Layout. Aber unserer Meinung nach ist dies eher eine Falle, da es praktisch keine Unterschlüpfe auf dem Gebiet gibt, außer für seltene Felsen, die verstreut sind. Und hier wirst du auf viele Feinde treffen und wirst wahrscheinlich einfach nicht in der Lage sein, die gefundene Beute zum Schiff zu bringen.
Kartenmarkierungen:
- Raketenlandestelle mit Fracht.
- Haupteingang.
- Notausgang.
Feinde im Bunker und an der Oberfläche
Abgesehen von den Alten Vögeln wirst du sehr häufig auf blinde Hunde und Erdläufer treffen. Ein kleiner Trost könnte die Tatsache sein, dass Alte Vögel jede Kreatur angreifen, die ihnen in den Weg kommt, sogar Waldwächter. Du kannst dies zu deinem Vorteil nutzen, aber denk nicht, dass Mechs deine Anwesenheit ignorieren werden.
Im Bunker:
- Sammlerkäfer — 30.6%
- Schleim — 14.95%
- Sporen-Echse — 12.46%
- Manipulator — 10.68%
- Spulenkopf — 8.9%
- Bunkerspinne — 8.19%
- Nussknacker — 7.83%
- Fallenflo — 5.34%
- Farne — 1.07%
An der Oberfläche:
- Alter Vogel — 86.96%
- Erdleviathan — 7.83%
- Waldwächter — 2.61%
- Blinder Hund — 2.61%
Welche Beute kann beim Erkunden des Bunkers erhalten werden
Hier gibt es einen Mangel an Schrottmetall. Wenn du etwas findest, wird es wahrscheinlich sehr billige Beute sein. Und es wird noch herausfordernder sein, es zum Schiff zu bringen, da Mechs, die draußen warten, alles auf ihrem Weg zerstören werden. Unten ist eine vollständige Liste der Gegenstände und die Chance ihres Erscheinens auf der Seite:
- Metallblech — 12.61%
- Osterei — 11.6%
- Große Achse — 10.21%
- V-förmiger Motor — 10.09%
- Große Schraube — 8.32%
- Flaschen — 6.56%
- Keksausstecher — 6.56%
- Spielzeug-Roboter — 5.42%
- Kunststofffisch — 3.53%
- Fernbedienung — 3.53%
- STOP-Schild — 3.53%
- Luftdruckhorn — 2.9%
- Teekanne — 2.9%
- Clownhorn — 2.27%
- Geschenkbox — 2.14%
- Spielwürfel — 1.64%
- Blitzgranate — 1.51%
- Gelbes Schild — 1.51%
- Alter Telefon — 1.01%
- Laserpointer — 0.76%
- Vergrößerungsglas — 0.76%
- Zahnprothese — 0.63%
Andere Guides
- Wie man Gegenstände und Schrott in Lethal Company verkauft
- Terminal in Lethal Company: Befehle für den Laden, das Inventar, die Planeten und das Scannen
- Wie man Lethal Company spielt: Ein Leitfaden und Tipps für Anfänger
- Monsterführer in Lethal Company (Bestiarium)
- Beste Mods für Lethal Company hinsichtlich Spieleranzahl, Grafik, Ausdauer, Kleidung und mehr
- Wie man Gegenstände und Schrott in Lethal Company verkauft
- Terminal in Lethal Company: Befehle für den Laden, das Inventar, die Planeten und das Scannen