Das Jahr 2023 war eine echte Herausforderung für Besitzer von High-End-Prozessoren und leistungsstarken Grafikkarten. Gleichzeitig konnten viele Projekte nicht einmal annähernd die Standards der nächsten Generation erreichen. Schlechte Optimierung und übermäßige Abhängigkeit von DLSS und FSR führten dazu, dass die meisten Spiele des vergangenen Jahres übermäßig hohe Systemanforderungen und absolut instabile Bildraten hatten.
In dieser Top-Liste haben wir Spiele mit ungerechtfertigt hohen Systemanforderungen zusammengestellt, die eine Spitzen-Grafikkarte und eine SSD für eine angemessene Leistung benötigen. Das vergangene Jahr 2023 war technologisch nicht bahnbrechend, überraschte uns jedoch mit Projekten, die selbst auf Konsolen der aktuellen Generation hinterherhinkten. Wenn Sie der glückliche Besitzer eines neuen i9-Prozessors und einer NVIDIA 40-Serie-Grafikkarte sind, sollten Sie die aufgeführten Projekte auf ihre Leistung mit Ultra-Einstellungen überprüfen. Glauben Sie mir, Sie werden schockiert sein von dem, was Sie sehen.
Hogwarts Legacy ist ein lang erwartetes Open-World-Rollenspiel, das im Harry-Potter-Universum basiert und in das viele eintauchen möchten. Das Projekt bietet Fans von Hexen und Zauberern die Möglichkeit, eine Reise nach Hogwarts zu unternehmen, fantastische Bestien zu finden, Tränke zu brauen, Zaubersprüche zu lernen und ihre Talente zu entwickeln, um ein Zauberer zu werden. Bei der Veröffentlichung wurde das Spiel zu einer echten Informationsbombe, und das Harry-Potter-Thema durchdrang alle Medienräume.
Hogwarts Legacy wird auf der vierten Version der Unreal Engine entwickelt. Den Entwicklern ist es gelungen, das Spiel nicht nur für moderne Systeme zu optimieren, sondern es auch auf veraltete Konsolen, einschließlich der Nintendo Switch, zu portieren. Seien Sie jedoch nicht zu schnell erfreut, wenn Sie denken, das Spiel würde gut auf alten Grafikkarten laufen. Hogwarts Legacy hat ein ernstes Problem mit dem Laden von Shadern und dem schnellen Hochladen von Texturen in den RAM. Für ein angenehmes Spielerlebnis benötigen Sie viel RAM, eine schnelle SSD und eine Grafikkarte mit DLSS-Unterstützung.
Minimum:
Empfohlen:
Redfall ist ein kooperatives Abenteuer, das von dem bekannten Studio Arkane entwickelt wurde. Das Spiel ist ein Patchwork aus Mehrspielersitzungen, einem Einzelspieler-Open-World-Spiel, einem immersiven Sim und einem Loot-Shooter mit Mikrotransaktionen. Redfall bietet eine unglaublich ansprechende Atmosphäre, eine ausgezeichnete Erzählweise und Arkanes charakteristischen Ansatz zur Erstellung von Orten. Auf solch einer Grundlage hätte es eines der besten Spiele des Studios sein können. Allerdings war die Veröffentlichung aufgrund des mangelnden Verständnisses der Entwickler, wie man Mehrspieler-Spiele macht, extrem enttäuschend.
Redfall wurde mit Unreal Engine 4 entwickelt. Da die Programmierer von Arkane die Open World nicht optimieren konnten, ruckelt das Spiel schrecklich selbst auf den leistungsstärksten PCs. In der Zwischenzeit sind die lokalen Grafiken schlechter als in Dishonored 2 und Deathloop. Um das Ganze noch schlimmer zu machen, hat die Optimierung für Xbox-Konsolen das Feuer zusätzlich angeheizt. Bei der Veröffentlichung konnte Redfall keine 60 Bilder pro Sekunde liefern und erhielt den Titel des schlechtesten Microsoft-Exklusivspiels von 2023. Sechs Monate später veröffentlichten die Entwickler einen Patch, der die Leistung verbesserte, aber selbst dieser konnte die unzähligen Bugs, Ruckler und Glitches nicht beheben.
Minimal:
Empfohlen:
Star Wars Jedi: Survivor ist eines der besten Star Wars-Spiele bis heute und ist zweifellos ein Hit bei den Fans der weit, weit entfernten Galaxie. Unglaublich, dass es den Entwicklern gelungen ist, die meisten Fallstricke der Fortsetzung zu vermeiden und sich nicht in Selbstwiederholungen zu verfangen, indem sie eine logische Entwicklung aller ursprünglichen Ideen anbieten. Die mittelmäßige Handlung und die schwachen Bösewichte wirken immer noch interessanter als das, was Disney mit dem Kanon macht, und die alten Charaktere haben ihre eigenen Handlungsstränge und die notwendige Tiefe erhalten. Leider wurde Jedi: Survivor früh im Jahr veröffentlicht, weshalb es etwas in Vergessenheit geraten ist.
Star Wars Jedi: Survivor wurde in einem sehr rohen Zustand veröffentlicht. Zahlreiche Bugs und schwerwiegende Ruckler haben das Erlebnis für die meisten Spieler erheblich beeinträchtigt. Selbst mit einem sehr leistungsstarken PC kann man nicht den Framerate-Einbrüchen, Rucklern und Freezes entkommen. Die Situation ist auf Konsolen sogar noch schlimmer. Jedi: Survivor zeigt ein verschwommenes Bild, friert ein und ist überhaupt nicht für 4K-Fernseher geeignet.
Minimal:
Empfohlen:
Starfield ist ein untypisches Bethesda-Spiel, das die Fangemeinde in zwei Lager gespalten hat. Einige sind begeistert von Todd Howards «Weltraum»-Ideen, während andere das Projekt auf allen möglichen Plattformen negativ bewerten. Wir glauben, dass es das erste Bethesda-Spiel ohne eine klare offene Welt ist, aber es bietet mehr Freiheit als viele in den letzten Jahren veröffentlichte Projekte.
Die Optimierung von Starfield erfolgt nach allen Bethesda-Standards. Das Spiel läuft in den ersten fünf Stunden gut. Nach 20 Stunden beginnt es selbst auf den besten Konfigurationen zu ruckeln. Alles wegen der veralteten Engine, die alle Informationen über die Aktionen des Spielers im Speicher behält. Starfield hat sehr schöne Objekte mit klaren Texturen, die viel freien Videospeicher benötigen. Ohne eine SSD macht es keinen Sinn, das Spiel zu spielen. Das Laden zwischen den Orten passiert häufiger als Schusswechsel mit NPCs, sodass Besitzer alter Festplatten zum Spielen «Ladebildschirm-Simulator» verdammt sind.
Minimal:
Empfohlen:
Alan Wake 2 ist eine großartige Fortsetzung des ersten Teils und eine angenehme Überraschung des vergangenen Jahres. Trotz Probleme im Horroraspekt, klischeehafter Handlungstwists und einem unausgewogenen Verhältnis zwischen Kämpfen und Erkundung der Umgebung liefert Alan Wake 2 immer noch mehr positive Emotionen als die meisten storygetriebenen Projekte der letzten Jahre.
Alan Wake 2 wurde auf der Northlight-Engine entwickelt, die auch in Quantum Break und Control verwendet wurde. Die von den Entwicklern angekündigten Systemanforderungen stellten sich als leicht übertrieben heraus, aber Besitzer von GTX-Grafikkarten mussten die neuen Abenteuer des Schriftstellers vergessen. Mit maximalen Einstellungen und aktivierten RTX, Raytracing und Reflexionen zeigt Alan Wake 2 ein sehr realistisches Bild. Ohne DLSS und FSR hat das Spiel jedoch Schwierigkeiten, selbst auf einer RTX 4090 30 Bilder pro Sekunde zu halten.
Minimal:
Empfohlen:
Remnant 2 ist die Fortsetzung des großartigen Soulslike-Spiels, das nicht nur das Original übertroffen hat, sondern auch eine wahre Neugestaltung des gesamten Genres geworden ist. Die Entwickler hörten auf die Spieler, korrigierten die Mängel des Originals und perfektionierten die in der Serie eingebetteten Funktionen. Die Fortsetzung hat alle Merkmale eines großartigen Videospiels: ein fesselndes Kampfsystem, denkwürdige Bosse, coole prozedurale Inhaltserzeugung und eine Welt voller Geheimnisse, die man auch nach dem Besiegen des finalen Bösewichts entdecken möchte.
Remnant 2 wurde auf der Unreal Engine 5 entwickelt, was zu schlechter Leistung auf leistungsstarker Hardware und suboptimaler Optimierung führte. Selbst auf High-End-PCs schafft es das Spiel, die Bildrate auf minimale Werte zu senken, was besonders im Koop-Modus auffällt. Ohne DLSS ist ein angenehmes Gameplay unerreichbar. Darüber hinaus rettet das Senken der Einstellungen nicht vor Rucklern. Die Entwickler veröffentlichen schrittweise Patches, die die Optimierung verbessern. Das Spiel läuft jetzt etwas besser als zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, aber DLSS ist nach wie vor unerlässlich.
Minimal:
Empfohlen:
Forza Motorsport ist ein solides Rennspiel und ein ernsthafter Fortschritt für die gesamte Reihe. Turn 10 Studios hat nicht nur die grafischen Technologien verbessert, sondern auch die Mängel behoben, die Motorsport seit einem Jahrzehnt plagen. Das neue Physikmodell bringt das Spiel näher an Rennsimulatoren, aber es reicht immer noch nicht aus, um in einer offenen Rivalität mit Gran Turismo 7 zu konkurrieren. Forza zielt weiterhin auf eine breite Masse ab, daher ist es entscheidend, dass es an der Schnittstelle zwischen Hardcore-Simulation und Arcade bleibt.
Mit den neuen Technologien sieht Forza Motorsport sehr gut aus, aber ohne einen leistungsstarken PC ist man dazu verdammt, niedrige Bildraten und Einbrüche zu ertragen. Leider läuft das Spiel auf GTX-Grafikkarten schlecht und kann Standorte ohne eine gute SSD nicht schnell laden. Auf Konsolen läuft das Spiel ausgezeichnet, aber die Grafik ist merklich schlechter als auf dem PC. Ohne DLSS und FSR kann das neue Forza ein sehr realistisches Bild zeigen.
Minimal:
Empfohlen:
Immortals of Aveum ist ein Ego-Shooter, in dem der Spieler nicht mit Waffen, sondern mit magischen Zaubern kämpft. Der Kampf stellte sich als sehr dynamisch und spektakulär heraus. Die Story-Kampagne ist reichhaltig und voller Geheimnisse. Die Grafiken sind recht angenehm und überraschen gelegentlich mit atemberaubenden Landschaften. Allerdings war Immortals of Aveum ein unerwarteter Release und blieb somit von vielen unbemerkt. Jetzt wird es aus einem Grund in Erinnerung behalten: unrealistisch hohe Systemanforderungen.
Entwickelt auf Unreal Engine 5 hat Immortals of Aveum mit den klassischen Leistungsproblemen zu kämpfen: Mangel an stabilen Bildraten, Frame-Drops auf RTX 4090, Soundstörungen und visuelle Bugs. Es ist eines der anspruchsvollsten Spiele von 2023. Die meisten Spieler, die das Spiel zum Release gekauft haben, beantragten Rückerstattungen, weil ihre PCs die Leistung selbst mit aktiviertem DLSS nicht bewältigen konnten. Wenn Sie bereit sind, die Stärke Ihres Systems zu testen, ist Immortals of Aveum einen Blick wert.
Minimal:
Empfohlen:
Forspoken ist eines der umstrittensten Spiele des letzten Jahres. Es ist ein Flickwerk aus den Ideen anderer und kann mit einer monotonen und leeren offenen Welt, einer Reihe von sich wiederholenden Aktivitäten und schrecklichen Nebenquests aufwarten, die von der mittelmäßigen Hauptgeschichte ablenken. Darüber hinaus war das Spiel ein zeitweiliges PS5-Exklusivspiel, was zweifellos Sonys Ruf im letzten Jahr geschadet hat.
Der Port von The Last of Us Part 1 wurde völlig unoptimiert veröffentlicht. Er erforderte kostspielige Hardware und wertvolle Zeit zum Kompilieren von Shaders, um zu laufen. Die Systemanforderungen übertrafen bei weitem die technologischen Innereien der PS5, auf der das Spiel ursprünglich veröffentlicht wurde. Ein ganzes Jahr lang verfeinerten die Entwickler den Port und veröffentlichten Patches, sodass die Spieler bis Ende 2023 eine mehr oder weniger funktionierende Version von The Last of Us erhielten. Leider läuft der Port immer noch schlecht auf durchschnittlicher Hardware und verlangt teure Komponenten.
Minimal:
Empfohlen:
***
Natürlich sind dies nicht alle anspruchsvollen Spiele, die moderne Hardware benötigen und 2023 veröffentlicht wurden. Zum Beispiel verlangen Der Herr der Ringe: Gollum und Cities: Skylines 2 ebenfalls nach ultra leistungsstarken Builds, um richtig zu laufen. Wir haben uns jedoch entschieden, das technologische Chaos zu umgehen und Spiele zu erwähnen, die es nicht peinlich macht, auf High-End-Hardware zu starten. Was halten Sie von den übertriebenen Anforderungen?