Monster Hunter Wilds Interaktive Weltkarte

Monster Hunter Wilds ist eine Fortsetzung der legendären Open-World-Action-RPG-Serie von Capcom. Die Spieler müssen in eine riesige Fantasiewelt eintauchen, um epische Kämpfe gegen Monster zu erleben. Um das beste Erlebnis zu gewährleisten, haben wir praktische interaktive Karten vorbereitet, die den Spielern helfen, die Spielwelt zu erkunden.

Weltkarte von Monster Hunter Wilds

Die offene Welt von Monster Hunter Wilds ist in die folgenden Biome unterteilt:

  • Windige Ebenen.
  • Scharlachwald.
  • Ölquellenbecken.
  • Eissplitterklippen.
  • Ruinen von Wyveria.

Windige Ebenen

Das Startbiom ist eine savannenartige Wüste. Sandstürme toben oft im Tal, was für den Helden von Vorteil sein kann.

Schalrachwald

Dieses Biom ist ein tropischer Dschungel. Starkregen und mächtige Monsune sind häufige Besucher dieser Länder, sodass Wassermonster sich hier zuhause fühlen.

Ölquellenbecken

Bereiten Sie sich darauf vor, durch die gewundenen Tunnel der tödlichen Höhlen des Beckens zu navigieren, aber seien Sie auf Gefahren gefasst. Die Spieler werden mit hohen Temperaturen konfrontiert, die dem Helden schaden, was mit Getränken ausgeglichen werden muss, und brennenden Ölteppichen, die den Ort in einen Kessel wütender Flammen verwandeln.

Eissplitterklippen

Versteckt in einem Schleier aus ewigem Schnee ziehen die eisigen Klippen mit ihrer rauen Schönheit und tödlichen Gefahr an. Dieses Biom stellt selbst die erfahrensten Jäger vor Herausforderungen: Schlechte Sicht aufgrund von Schneestürmen in Kombination mit ständig abnehmender Ausdauer durch die Kälte ist eine echte Prüfung.

Ruinen von Wyveria

Verloren im Nebel birgt dieser Ort die Ruinen der einst großartigen wyverianischen Zivilisation, der Schöpfer der Monster, in seinen Bergtunneln.

Andere Guides

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0