Microsoft aktualisiert stillschweigend den Notizblock: Jetzt schreibt er Text mit ChatGPT um

Windows 11-Nutzer weltweit waren überrascht, als sie eine von KI unterstützte Rewrite-Funktion in Notepad entdeckten – zuvor nur für US-Tester verfügbar. Das Update auf Version 11.2412.16.0, das ohne offizielle Ankündigung veröffentlicht wurde, hat den einst einfachen Texteditor in ein KI-gesteuertes Werkzeug verwandelt, das in der Lage ist, Stil, Länge und Struktur zu ändern.

Angetrieben von einer angepassten Version von OpenAI’s GPT bietet der Algorithmus drei Varianten zur Überarbeitung ausgewählter Texte. Nutzer können einen Ton wählen – von formeller Geschäftssprache bis hin zu einem ironischeren Stil – oder sogar Formate wie Poesie oder Marketing-Slogans wählen. Die Aktivierung der Funktion ist einfach: Drücken Sie einfach Ctrl+I oder klicken Sie auf das Zauberstab-Symbol.

Trotz ihrer offensichtlichen Zugänglichkeit hat die Funktion versteckte Einschränkungen. Nutzer in den USA, Großbritannien und Kanada erhalten ein monatliches Kontingent an kostenlosen Anfragen, das schnell erschöpft ist. Für vollen Zugriff müssen andere sowohl Microsoft 365 als auch Copilot Pro abonnieren, was Bedenken hinsichtlich der Notwendigkeit kostenpflichtiger KI-Funktionen in einem einfachen Texteditor aufwirft.

Experten weisen darauf hin, dass Rewrite deutlich hinter den Möglichkeiten von Copilot in Word zurückbleibt, wo KI Tabellen erstellen und Dokumente strukturieren kann. In Notepad bietet es lediglich oberflächliche Satzbearbeitungen. Die Einführung von KI in Notepad hat eine Debatte ausgelöst – einige sehen es als Schritt zur Demokratisierung von KI-Tools, während andere es als übermäßige Monetarisierung kritisieren. Während Microsoft mit einem hybriden Zugangsmodell experimentiert, müssen die Nutzer entscheiden, ob automatisches Umschreiben es wert ist, dafür in einer App zu bezahlen, die seit Jahrzehnten ohne Cloud-Funktionen funktioniert.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0