Gemini 2.5 Pro von Google erstellt Spiele und analysiert Szenarien in Echtzeit

Google hat Gemini 2.5 Pro angekündigt – ein Modell, das nicht nur Daten analysiert, sondern auch „denkt“ und die Lücke zwischen Mensch und Maschine überbrückt. Gemini 2.5 Pro kann bis zu 1 Million Tokens an Kontext verarbeiten – das entspricht 700.000 Wörtern oder 15 Stunden Audioaufnahmen. Die Schlüsselinnovation liegt jedoch im integrierten Reasoning-Modul, das es dem System ermöglicht, logische Schlussfolgerungen zu ziehen, mehrstufige Probleme zu lösen und sogar Szenarien vorherzusagen. Zum Beispiel kann die KI sofort Videospiele aus einer Textbeschreibung generieren: In einer Demo erstellte das Modell einen Prototyp eines Endless Runners und passte die Mechanik an die Anforderungen der Benutzer an.

Im letzten Test der Menschheit, der Wissen und analytische Fähigkeiten an der Grenze der menschlichen Kapazität prüft, sicherte sich Gemini 2.5 Pro mit einem Ergebnis von 18,8 % den ersten Platz und übertraf frühere Versionen. Experten bemerken, dass dieses Effizienzniveau den Weg für autonome KI-Agenten ebnet, die in der Lage sind, Projekte ohne menschliches Eingreifen zu verwalten. Wie seine Vorgänger arbeitet Gemini 2.5 Pro mit Texten, Bildern, Videos, Audio und Code, integriert sie jedoch nun in einen einheitlichen Analyseprozess. Dies ermöglicht beispielsweise die Softwareoptimierung basierend auf Schnittstellen-Screenshots oder die Generierung von Untertiteln für Videos unter Berücksichtigung des emotionalen Kontexts.

Der Testzugang zum Modell ist bereits für Entwickler über Google AI Studio und für Benutzer mit einem Gemini Advanced-Abonnement verfügbar. Das Unternehmen hat die API-Preise noch nicht bekannt gegeben, aber Analysten schlagen vor, dass die Integration auf den Unternehmenssektor ausgerichtet sein wird.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0