US-Justizministerium fordert weiterhin, dass Google den Chrome-Webbrowser verkauft

Der US-amerikanische Justizminister (DOJ) hat erneut gefordert , dass Google den Chrome-Browser loswird und seine Richtlinien bezüglich Android ändert. Der Technologieriese hat bereits einen Gegenvorschlag unterbreitet.

Die Saga um den Verkauf des Webbrowsers dauert seit November letzten Jahres an. Damals erkannte das DOJ Google als Monopolisten auf dem Markt an und ging mit dem Antrag ins Gericht, Chrome, Android und Google Play loszuwerden. Es wurde zuvor festgestellt, dass das Unternehmen Smartphone-Herstellern zusätzliches Geld für die vorinstallierte Nutzung seiner Anwendungen zahlt.

Vor ein paar Tagen kündigte das DOJ erneut die Notwendigkeit an, Google einen unfairen Vorteil auf dem Markt zu entziehen:

Das illegale Verhalten von Google hat einen wirtschaftlichen Goliath geschaffen, der Chaos im Markt anrichtet, um sicherzustellen, dass — egal was passiert — Google immer gewinnt.
— US Department of Justice

Als Reaktion darauf hat das Unternehmen eine eigene Erklärung abgegeben. Der Technologieriese weigerte sich entschieden, Chrome zu verkaufen, ist jedoch bereit, einige Zugeständnisse an Wettbewerber in Form von Suchmaschinen zu machen. Zum Beispiel, ein Verbot der vorinstallierten Nutzung von Google-Programmen auf Smartphones durchzusetzen. Die nächste Anhörung in diesem Fall wird im April stattfinden.

Früher wurde bekannt, dass Android 16 im Juni dieses Jahres veröffentlicht wird — zwei Monate früher als geplant.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0