Valve testet SteamOS 3.7.0 Beta mit erweitertem Support für Drittanbietergeräte

Valve hat einen mutigen Schritt unternommen, um sein Gaming-Ökosystem mit der Beta-Version von SteamOS 3.7.0, codiert "Pi Day", zu vereinheitlichen. Das herausragende Merkmal? Experimentelle Unterstützung für tragbare Geräte von Drittanbietern, was das erste Mal markiert, dass SteamOS offiziell auf Hardware außerhalb der Steam Deck-Reihe laufen kann. Während das Lenovo Legion Go S derzeit das einzige bestätigte kompatible Gerät ist, signalisiert dies den Beginn eines breiteren Vorstoßes, SteamOS über Valves eigene Hardware hinaus auszubauen.
Das Update bringt bedeutende Verbesserungen mit sich:
- Modernisierter Kern: Ein Wechsel zu Linux-Kernel 6.11 und eine aktualisierte Arch Linux-Basis, die verbesserte Sicherheit und Zugang zu der neuesten Software bietet.
- Überarbeitung des Desktop-Modus: Plasma 6.2.5 führt eine polierte Benutzeroberfläche mit Werkzeugen wie KDE Filelight zur Speichervisualisierung und Plasma Vaults zur sicheren Datenverschlüsselung ein.
- Leistungsoptimierungen: Verbesserte Mesa-Grafiktreiber und AMD P-State-Integration für optimierte CPU-Stromeffizienz.
Weitere Verbesserungen umfassen eine bessere Stabilität für Steam Deck-Docks, die mit VRR-kompatiblen Monitoren (variable Bildwiederholrate) verbunden sind, sowie die Hinzufügung von IPv6 Privacy Extensions für stärkeren Datenschutz. Das Speichermanagement in Szenarien mit niedrigen Ressourcen wurde ebenfalls optimiert. Die Beta ist derzeit exklusiv für den Steam Deck Preview-Kanal (Einstellungen → System → Update-Kanal).
Insider deuten darauf hin, dass eine stabile Version im April erscheinen wird, wobei weitere tragbare Geräte von Drittanbietern erwartet werden, die zur Kompatibilitätsliste hinzugefügt werden. Indem Valve SteamOS für konkurrierende Geräte öffnet, hebt das Unternehmen nicht nur das Steam Deck hervor – es stellt den gesamten PC-Gaming-Markt mit einem einheitlichen, mobil-first Betriebssystem in Frage.
-
AMD entwickelt den neuen Aerith Plus Chip, der möglicherweise das nächste Steam Deck antreibt
-
Herzlichen Glückwunsch an Valve: Steam und Counter-Strike 2 brechen erneut den Online-Rekord
-
Tragbares Gaming auf dem Höhepunkt: Steam Deck verkauft 4 Millionen Einheiten
-
Nintendo Switch 2 im Größenvergleich zur Original Switch und Steam Deck
-
GeForce Now kommt mit 4K-Unterstützung auf das Steam Deck