Chrome ist nicht mehr nur ein Browser: Gemini wird ihn in einen KI-Assistenten verwandeln

Chrome könnte bald zu einem vollwertigen Hub für KI-Interaktionen werden. Anstatt auf traditionelle Erweiterungen zu setzen, testet Google die tiefe Integration seines Gemini-Neuronalen Netzwerks direkt in die Benutzeroberfläche des Browsers. Das Experiment, das in der Chrome Canary-Version entdeckt wurde, signalisiert einen bedeutenden Wandel in der Strategie des Unternehmens – die Umwandlung des Browsers in einen universellen KI-Begleiter.

In dem neuesten Update der Canary-Testversion entdeckten die Entwickler ein Modul mit dem Codenamen GLIC (Gemini Live in Chrome). Im Gegensatz zu früheren KI-Integrationen ist dieses System nicht auf ein Bedienfeld oder versteckte Menüs beschränkt. Laut TechPulse fügt die Aktivierung der Funktion ein dynamisches Gemini-Symbol neben den Fenstersteuerungen hinzu, das die KI zu einem ständigen Begleiter für den Benutzer macht.

Die neue Funktion führt einen hybriden Ansatz zur KI-Interaktion ein:

  • Systemablage – Schneller Zugriff auf Gemini, selbst wenn der Browser minimiert ist;
  • Schwebendes Modul – Ein Dialogfenster, das den Kontext Ihrer Tabs beibehält;
  • Kontextuelle Analyse – Die Möglichkeit, Analysen von geöffneten Seiten anzufordern, ohne Text kopieren zu müssen.

Insider deuten darauf hin, dass GLIC schließlich lernen wird, Benutzeranfragen vorherzusehen – zum Beispiel, indem es eine Nachrichtenübersicht beim Besuch einer Medienseite anbietet oder automatisch wichtige Erkenntnisse aus umfangreichen Dokumenten generiert. Im Moment ist die Funktion nur in Canary verfügbar und erfordert eine manuelle Aktivierung über chrome://flags. Der Code enthält jedoch Hinweise auf eine zukünftige Synchronisierung mit Google Workspace – was darauf hindeutet, dass Gemini bald in der Lage sein könnte, Dokumente zu bearbeiten oder Präsentationen direkt im Browserfenster zu erstellen.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0