G-Assist: KI-Begleiter für Gamer jetzt in der NVIDIA PC-App verfügbar

NVIDIA hat die endgültige Version seines G-Assist KI-Assistenten veröffentlicht, der jetzt in die aktualisierte NVIDIA App integriert ist. Auf der Computex 2024 angekündigt, soll dieses Tool die Spielkonfiguration und PC-Optimierung revolutionieren, indem es sofortige Lösungen bietet – ohne auf Cloud-Computing oder Abonnements angewiesen zu sein.

Im Kern befindet sich ein kompaktes SLM-Sprachmodell mit 8 Milliarden Parametern, das speziell darauf trainiert wurde, die Bedürfnisse von Gamern zu erfüllen. Im Gegensatz zu cloudbasierten Alternativen arbeitet G-Assist lokal, indem es die Leistung von GeForce RTX 30/40/50 Serien-Grafikkarten (mit mindestens 12 GB VRAM) nutzt. Dies beschleunigt nicht nur die Verarbeitung, sondern gewährleistet auch den Datenschutz.

Hauptmerkmale von G-Assist:

  • Intelligente Optimierung: Die KI analysiert die Spezifikationen Ihres PCs und wählt automatisch die idealen Grafikeinstellungen für jedes Spiel aus, sei es Cyberpunk 2077 oder Apex Legends.
  • On-the-fly Tuning: Übertakten Sie Ihre GPU, passen Sie den Stromverbrauch an oder diagnostizieren Sie Systemengpässe – alles über Sprachbefehle oder Textabfragen.
  • Erweiterungs-Plugins: Integrieren Sie Spotify, um die Musik im Spiel zu steuern, oder verbinden Sie sich mit Google Gemini für strategische RPG-Tipps – die Community entwickelt bereits Add-Ons über das GitHub-Repository von NVIDIA.
  • Leistungsvisualisierung: G-Assist erstellt detaillierte Leistungsdiagramme und verwandelt gewöhnliche FPS-Zahlen in leicht verständliche Grafiken.

Sie können den Assistenten mit der Alt+G-Tastenkombination aktivieren, und beachten Sie, dass Sprachbefehle zusätzlichen Speicherplatz von 3 GB auf der SSD erfordern. Die Mindestanforderungen an das System umfassen Windows 10/11, GeForce-Treiberversion 572.83 und 6,5 GB freien Speicherplatz. Die Möglichkeit zur Anpassung über offene APIs und die Offline-Funktionalität machen diese Technologie im Vergleich zu Mitbewerbern wie Microsoft Copilot einzigartig. Derzeit akzeptiert die App jedoch nur Befehle in Englisch, obwohl in Zukunft weitere Sprachen hinzugefügt werden könnten. Für den Moment ist die Funktion ausschließlich für Desktop-Nutzer verfügbar, wobei die Unterstützung für RTX-Laptops in zukünftigen Updates versprochen wurde.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0