Leitfaden für Frostpunk 2 in Frostlands: Truppen, Routenmarkierung, Gebäude und Upgrades

Die Überlebensfähigkeit der Stadt in Frostpunk 2 ist ohne die Frostländer unmöglich, und je schneller Sie die Kommunikation mit Ihren Außenposten und Siedlungen entwickeln, desto besser. Woher bekommt man mehr Frosttruppen? Welche Gebäude müssen errichtet werden? In diesem Leitfaden erklären wir die Punkte, die mit den Frostländern zusammenhängen.

Wie erhöht man die Anzahl der Frosttruppen?

Dies ist eine der ersten Fragen, die beim Erkunden der neuen Funktionen des Spiels auftauchen, und sie lässt sich recht einfach lösen:

  • bauen und verbessern Sie Logistikbezirke. Für einen regulären Bezirk erhalten Sie 15 Frosttruppen, plus weitere 5 für dessen Verbesserung. 3 vollständig verbesserte Bezirke geben Ihnen 60 Truppen;
  • Das Erweiterte Logistikzentrum bietet weitere 20 Truppen, insgesamt 80.

Um das Niveau Ihrer Späher zu erhöhen, empfehlen wir den Bau eines Späherhauptquartiers und das Forschen aller Punkte im Abschnitt Spähervorbereitung. Außerdem werden Sie in den Frostländern während der Erkundung der Welt ein paar Mal auf Auto-Transport und Wissen stoßen, das das Spähen beschleunigt. Wählen Sie diese gegenüber anderen angebotenen Ressourcen. Die Geschwindigkeit Ihres Spähens ist in der rauen Welt von Frostpunk 2 sehr wichtig.

Was sind die schwebenden Punkte auf der Karte?

Im Gegensatz zum ursprünglichen Frostpunk können Sie in der Fortsetzung keine direkte Route von der Stadt zum gewünschten Standort planen. Eine neue Mechanik der Höhenlagen (Normals) ist aufgetaucht, was bedeutet, dass das Terrain unterschiedliche Höhen hat. Beachten Sie, dass New London auf einer Höhe von 1000 Metern liegt und die interessanten Punkte darum herum auf unterschiedlichen Ebenen, oft höher, liegen. Dies macht es unmöglich, eine direkte Route zu bauen.

Jede Route in Frostpunk 2 wird in Kontrollpunkte (CP) unterteilt, und sie können nur verbunden werden, wenn sie sich ungefähr auf derselben Höhe befinden.

Sie können sowohl voreingestellte interessante Punkte auf der Karte als Kontrollpunkte verwenden als auch deren Standort selbst frei wählen. Städte und Kolonien haben ihre eigenen CPs. Aus Gameplay-Sicht sind sie alle gleich. Visuell sind sie mit Eis-Haken (Pins) markiert.

Die Höhenunterschiede zwischen den Kontrollpunkten werden durch schwebende Punkte visualisiert, die einen bestimmten Wirkungsbereich auf der Karte umreißen. Für jeden Kontrollpunkt variiert der Wirkungsbereich der schwebenden Punkte und hängt vom Höhenunterschied ab.

Wenn der Höhenunterschied zu groß ist, wird der Abstand zwischen den Kontrollpunkten extrem kurz sein. Zum Beispiel, wenn Ihr Außenposten in Bergen mit steilen Hängen liegt, wird der Radius der schwebenden Punkte begrenzt sein, und Sie müssen viele CPs setzen, während Sie allmählich die Höhe senken und die Route in Richtung New London anpassen.

Und wenn der Interessenspunkt auf derselben Höhe wie New London liegt (wie die Walfangstadt), wird die Fläche der schwimmenden Punkte maximal sein, ebenso wie die Distanz. Bei der Routenplanung wählen Sie solche Höhenunterschiede, dass die Anzahl der Kontrollpunkte minimal ist.

Die Distanz zwischen den Kontrollpunkten hängt auch vom Straßentyp ab. Ein einfacher Pfad auf Eis ist deutlich kürzer als hängende Straßen, was bedeutet, dass mehr Kontrollpunkte benötigt werden.

Dieser Nachteil wird durch die relativ geringen Kosten von Routen für Pfade ausgeglichen, aber hängende Straßen sind immer noch effizienter, da sie deutlich mehr Fracht in kürzerer Zeit transportieren. Der Transport des gleichen Öls kann die gesamte Kapazität Ihrer Route verbrauchen .

Wo ist der Start-/Endpunkt der Routen der Stadt?

Bei der Planung einer Route — zu einem Außenposten mit Ressourcen, zu einer Siedlung oder zu einer Kolonie — wird das Spiel automatisch mit dem Startkontrollpunkt dieses Ortes verbunden. Aber wie bestimmt man den Endpunkt von New London? Wo soll man anknüpfen? Viele Spieler klicken fälschlicherweise auf die Stadt selbst oder das Gebiet darum herum. Tatsächlich befindet sich der erforderliche Kontrollpunkt (Haken) in der Nähe, etwas abseits des Stadtmarkers.

Dieser Pin ist der Start-/Endpunkt für alle Routen, die nach New London führen. Die Aufgabe wird dadurch erschwert, dass dieser Haken nur im Straßenplanungsmodus sichtbar ist und auf der globalen Karte außerhalb dieses Modus nicht erscheint. Wenn Sie also die Karte im normalen Modus studieren, sehen Sie den Haken nicht und können leicht den Pfad/die Straße in die falsche Richtung führen.

Um den Eis-Haken auf der globalen Karte erscheinen zu lassen, müssen Sie zuerst einen Logistikbezirk auf der taktischen Karte bauen. Der Bauplatz auf der taktischen Karte bestimmt den Standort des Hakens auf der strategischen Karte — in den Screenshots mit Farben hervorgehoben. Der erste Logistikbezirk sollte besser im Osten platziert werden, da diese Richtung zu Beginn des Spiels am wichtigsten ist, und dann können Sie andere Richtungen entwickeln.

Können Routen verbunden werden?

Sie können nicht nur verbunden werden, sondern sollten es auch sein. Pfade können mit Pfaden und Straßen mit Straßen verbunden werden. Allerdings können Pfade und Straßen nicht verbunden/vereint werden. Dennoch können Sie sowohl einen Pfad als auch eine Straße entlang derselben Route verlegen, wenn nötig.

Wenn Sie bereits eine Route von Punkt A nach New London haben und Punkt B in der Nähe von A liegt, ist es vorzuziehen, die Route von B zum Pin in A zu verbinden, anstatt eine neue Route von B nach New London zu bauen. Im Screenshot unten wurden 5 verschiedene Positionen in drei Phasen miteinander verbunden.

Dieser Rat funktioniert nicht, wenn Punkt A auf einem hohen Gelände und B auf einer flachen Fläche liegt oder wenn die Distanz zu groß ist. In solchen Fällen ist es besser, die Entfernung neu zu messen und Punkt B direkt mit New London zu verbinden.

Wie funktionieren Routen mit mehreren Verbindungen?

Sie können mehrere Routen an einen CP hängen (Straßen an einen Pin anschließen) und von dort nach New London. Alle Ressourcen werden gleichzeitig geliefert. Das Spiel sieht den Transport von einem Außenposten oder einer Siedlung entweder zur Stadt oder zu einer Kolonie vor.

Siedlungen sind nur mit New London verbunden und senden standardmäßig Ressourcen dorthin. Wenn Sie sie woanders benötigen, klicken Sie einfach auf die Siedlung und wählen Sie ein Ziel, das nicht New London ist.

Jede Linie hat ihr eigenes Ressourcenkapazitätslimit. Wenn Sie es überschreiten, sollten Sie die bestehende Linie überprüfen und eine Umgehung planen oder die Route zu einem anderen Logistikbezirk von New London leiten. Überlastung kann auch vermieden werden, indem eine separate Route gebaut wird.

***

Eine ordnungsgemäße Entwicklung der Kommunikationswege mit den Frostlanden ist der Schlüssel zum Überleben unter Bedingungen ständiger Ressourcenknappheit und unvorhersehbarem Wetter. Je besser Sie die Transportwege einrichten, desto schneller werden die notwendigen Ressourcen ankommen, um das Leben Ihrer Stadt zu erhalten. Mögen Ihre Bemühungen beim Aufbau der Kommunikation die Garantie für das Überleben und den Wohlstand Ihrer Stadt werden!

Andere Guides

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0