NVIDIA arbeitet an einer professionellen Grafikkarte mit 96 GB GDDR7-Speicher

Intrigierende Details sind online aufgetaucht, die sich auf eine bevorstehende NVIDIA-Grafikkarte beziehen, die einen echten Durchbruch für Fachleute darstellen wird. Laut Leaks aus Versandmanifesten wird der kommende Grafikbeschleuniger über eine beeindruckende Menge an GDDR7-Speicher verfügen – volle 96 GB!

Diese erhebliche Speicherkapazität scheint ein entscheidendes Merkmal der neuen RTX Blackwell-Serie zu sein, die auf Workstations abzielt. Quellen deuten auf die Verwendung eines 512-Bit-Speicherbusses hin, der durch eine „Clamshell“-Konfiguration mit 3 GB GDDR7-Chips erreicht wird. Interessanterweise verwendet die gaming-orientierte GeForce RTX 5090 2 GB-Module, während NVIDIA bereits eine Laptop-Version der RTX 5090 mit 3 GB-Chips eingeführt hat, was die Machbarkeit der Implementierung von 96 GB auf einer Desktop-Karte bestätigt.

Dieses neue Modell wird voraussichtlich die RTX 6000 Ada ablösen und zielt darauf ab, eine hohe Leistung bei Aufgaben im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und Hochleistungsrechnen zu bieten. Vorläufige Daten deuten darauf hin, dass die neue Grafikkarte erheblich mehr CUDA-Kerne als Gaming-Modelle aufweisen wird, ein traditionelles Markenzeichen von NVIDIA's professionellen Lösungen. Folglich könnte die Anzahl der Kerne 21.760 überschreiten.

Die GPU Technology Conference (GTC) 2025, die für März geplant ist, wird als wahrscheinlicher Veranstaltungsort für die Ankündigung der neuen RTX Blackwell-Serie genannt. NVIDIA präsentiert traditionell seine fortschrittlichsten Entwicklungen auf dieser Veranstaltung. Die Ankunft einer so leistungsstarken Grafikkarte wird es ermöglichen, noch komplexere und ressourcenintensivere Aufgaben in den Bereichen künstliche Intelligenz, wissenschaftliche Forschung, Design und Inhaltserstellung zu bewältigen.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0