TOP 7 hartnäckigste Spielwerbungen: Rap in The Legend of Zelda, ein ernster Mann in einer PS3-Werbung und toxischer Crash Bandicoot

In den neunziger Jahren und Anfang der 2000er Jahre gab es YouTube noch nicht, und das Hauptmarketinginstrument war das Fernsehen, wo Werbung mutiger, hartnäckiger und hooliganartiger war als heute.
In diesem Artikel erinnern wir uns an die lustigen Tage, als der Hauptcharakter der Crash Bandicoot -Serie offen ein Fass auf Mario rollte, Sony die Konsole mit einem gruseligen Video mit einer angsteinflößenden Puppe bewarb und SEGA erklärte, dass andere Unternehmen überhaupt keine Wettbewerber mochten.
Niedlicher Super Smash Bros. Werbespot
Der allererste Super Smash Bros. wurde 1999 für die Nintendo 64 veröffentlicht. Das Kampfspiel war das erste, das eine Auswahl an Kämpfern aus Nintendos berühmten Spiel-Franchises bot. Eine der ersten Werbungen für das Spiel zeigt Menschen, die als Mario, Donkey Kong, Yoshi und Pikachu verkleidet sind. Sie sehen ziemlich hübsch aus, sind aber gleichzeitig Karikaturen.
Die Charaktere gehen zunächst Hand in Hand, beginnen aber plötzlich, sich gegenseitig zu schlagen. Diese eindringliche Werbung wurde von KCL Productions produziert, einem Unternehmen, das bis zum Ende der GameCube-Konsole Trailer für Nintendo produzierte. Die Autoren hätten einen einfacheren Weg wählen können — etwas Pathetisches und Herzzerreißendes zu filmen, wie es die Kreativen des Videos taten, das die Konsolenversion des ersten Teils des volkstümlichen Kampfspiels Mortal Kombat repräsentierte.
Freche Sega Genesis-Werbung
In den neunziger Jahren kämpften die Vermarkter der 16-Bit Sega Genesis offen gegen Nintendo, um einen Teil des Publikums und der Gewinne von ihrem Konkurrenten abzuziehen. Dazu erklärten sie offen, dass ihre Konsole leistungsfähiger sei. Und überhaupt nicht für Kinder, sondern für fortschrittliche Teenager.
Die Gesetze jener Zeit erlaubten solche Aussagen in TV-Werbung, was die Werbetreibenden ausnutzten. Für eine der Werbungen erfanden sie sogar einen Slogan, der offen die These vermittelte, deren Essenz darin bestand, dass Spiele auf der Sega Genesis-Konsole erwachsener, interessanter und technisch fortschrittlicher sind. Der Slogan lautete so (schau genau auf die Schreibweise): «Genesis does what Nintendon't!»
Durchsetzungsfähige und lustige Sega Saturn-Werbung
Die Kreativen von Sega in den neunziger Jahren erfanden ein lebendes Symbol der Saturn-Konsole — den Meister der Kampfkünste Segata Sanshiro, gespielt von dem Schauspieler Hiroshi Fujioka. Er kann zu Recht als das beste und skandalöseste Maskottchen einer Spielkonsole in der Geschichte bezeichnet werden.
In den Sega Saturn-Werbungen erscheint er immer in einem Kimono und demonstriert oft Karate- und Judo-Techniken ohne die Hilfe von Stunt-Doubles und fordert offen, dass alle um ihn herum die Sega Saturn spielen. In den Videos kann er ohne Grund Menschen schlagen und andere offensichtliche Unsinnigkeiten machen. Es ist schwer zu beschreiben, es ist einfacher, es selbst zu sehen.
Segata Sanshiro verschwand aus den Medien nach dem Misserfolg der Sega Saturn, obwohl die Figur immer noch in einigen Sega-Spielen auftauchte. Zum Beispiel schaute er in Sonic & All-Stars Racing Transformed und Project X Zone 2 vorbei.
Im Jahr 2020 wurde die Arbeit der Figur von seinem Sohn fortgesetzt: Zu Ehren seines 60. Geburtstags drehte Sega eine Werbung mit einem neuen Maskottchen — Sega Shiro. Der Talisman hat eine sanftereDisposition; er ist immer noch bescheiden und jugendlich. Shiro wurde von Maito Fujioka, dem ältesten Sohn von Hiroshi Fujioka, gespielt.
Hooligan Crash Bandicoot ad
In den neunziger Jahren war Sony das zweite Unternehmen nach Sega, das versuchte, Nintendo zu Fall zu bringen. Nach der Veröffentlichung der ursprünglichen PlayStation präsentierten die Konkurrenten ihr Maskottchen — den rothaarigen Crash Bandicoot. Er wurde zur Hauptfigur von Crash Bandicoot, einem lebhaften 3D-Konsolen-exklusiven Plattformspiel, das versuchte, mit dem Nintendo 64 Hit Super Mario 64 zu konkurrieren.
Um das Publikum mit Crash bekannt zu machen, bereitete Sony 1996 eine Reihe von Werbespots vor, die, wie von den Autoren vorgesehen, Nintendo-Spiele diskreditieren sollten.
In einem dieser Werbespots fährt ein Mann, der als Crash verkleidet ist, vor dem Hauptquartier von Nintendo vor und sagt über einen Lautsprecher zu Mario, dass seine Tage gezählt sind. Heutzutage kann sich kein großes Unternehmen mehr leisten, eine solche Werbung zu drehen.
Wie wir wissen, ist die Crash Bandicoot-Spielreihe, wie Crash selbst, immer noch am Leben, aber Activision besitzt jetzt die Rechte. Der Publisher wird in diesem Jahr von Microsoft übernommen — Sonys Hauptkonkurrent in unseren Tagen. Wir wissen auch, dass Mario-Spiele florieren, auf Nintendo-Konsolen erscheinen und zig Millionen Exemplare verkaufen. Aber «Crash» läuft nicht so gut.
Wir empfehlen dringend, Crash Bandicoot N. Sane Trilogy zu spielen, wenn Sie auf altmodisches Gameplay und eine lebendige Atmosphäre stehen.
Do you like old school game ads?
Creepy PlayStation 3 advertisement
Wir haben bereits über eine surreale Werbung für die PlayStation 2 gesprochen, die David Lynch Anfang der 2000er Jahre drehte. Daher kann man eine andere von Sony in Auftrag gegebene Werbung, die die PlayStation 3 in der Mitte des Jahrzehnts bewirbt, nicht ignorieren.
In den mittleren 2000er Jahren gab Sony etwa 150 Millionen Dollar für das Marketing der PlayStation 3 aus. Eine der ersten PS3-Werbungen, die das Unternehmen zur Förderung startete, ist nicht inspirierend, sondern eher unangenehm und sogar gruselig. Darin befindet sich die animierte Puppe im selben Raum wie die Konsole. Zuerst greift sie einfach nach der Konsole, aber dann ist es, als würde ein Dämon sie besessen. Insgesamt ist es schwer zu erklären, man muss es sich ansehen.
Willkommen PlayStation 3 Werbung
Nach der ehrlich gesagt gruseligen Werbung entschied Sony, dass sie zur Förderung der PS3 einen nachvollziehbaren Charakter finden mussten, der ein Gefühl des Vertrauens inspiriert. Dazu erfand das Unternehmen einen fiktiven Unternehmensleiter, Kevin Butler, der immer von dem Schauspieler Jerry Lambert in den PS3-Werbungen gespielt wurde.
In der Werbung spielt Butler Basketball wie ein Profi, angetrieben von Adrenalin, und spricht auch darüber, wie cool es ist, Killzone 3 mit einem speziellen Spielautomaten für PS Move zu spielen. In den Videos erklärt er, nicht ohne offene Ironie und mit ernstem Gesicht, allen, warum die PlayStation 3 und die Spiele dafür die Aufmerksamkeit von Hausfrauen, mittelalterlichen Arbeitern verdienen und für Kinder und Teenager geeignet sind.
Eine Hip-Hop- und eine spannende Werbung für die The Legend of Zelda-Spiele
Heute benötigt die The Legend of Zelda Serie nicht wirklich Werbung. Selbst Menschen, die nicht sehr vertraut mit Spielen sind, haben zumindest etwas über Link und Projekte gehört, in denen er gegen das Böse kämpfen und Prinzessin Zelda retten muss (oder auch nicht).
Doch in den frühen neunziger Jahren mussten die neuen Link-Geschichten, trotz der Beliebtheit der The Legend of Zelda-Serie, so hell wie möglich beworben werden. Während der Promotion des weitgehend mystischen Link's Awakening für den Game Boy entschied das Unternehmen, das Spiel mit echtem Rap zu bewerben. Und wir haben das Remake von Link's Awakening für die Nintendo Switch in die TOP 10 Spiele mit dem unterhaltsamsten Gameplay aufgenommen. Das Spiel hat es verdient.
Die Japaner gingen sogar noch weiter bei der Werbung für The Legend of Zelda: A Link to the Past für die Super Nintendo-Konsole. In der Werbung für den SNES-Hit tanzen Link und andere Charaktere zu funky Hip-Hop. Die Choreografie ist größtenteils von der Arbeit von Michael Jackson und seinem Produktionsteam inspiriert.
Ich möchte mit einer herzlichen Werbung für das Remake von The Legend of Zelda: Ocarina of Time für den Nintendo 3DS-Handheld enden. Sie wurde bereits 2011 gedreht, aber es ist unmöglich, nicht darüber zu sprechen, wenn man über Spiele über Link und Prinzessin Zelda spricht.
Viele Menschen wissen, dass der große, und leider bereits verstorbene Schauspieler Robin Williams die The Legend of Zelda-Serie so sehr liebte, dass er seine Tochter nach Prinzessin Zelda benannte. Vor 11 Jahren erinnerte er sich in einer Werbung für das Remake von Ocarina of Time an das Spiel im Bild, wurde jedoch von seiner Tochter unterbrochen, die fragte, ob ihr Vater über sie sprach.
Übrigens hat der berühmte Gaming-Aggregator Metacritic The Legend of Zelda: Breath of the Wild in die TOP 50 der besten Spiele aufgenommen, die nach 2010 veröffentlicht wurden.
***
Früher gab es viele seltsame, bunte und manchmal obsessive Werbung für Spiele und Konsolen. Und das ist gut. Kannst du dich an welche Werbung aus einer vergangenen Ära erinnern, die dir im Gedächtnis geblieben ist? Sag uns in den Kommentaren Bescheid.
Which advertisement from the article did you like best?
-
10 coole Spiele über Katzen, die es wert sind, gespielt zu werden, wenn dir Stray gefallen hat
-
21 Spielkonsolen, die niemals das Licht der Welt erblickten
-
TOP 10 Klone: Spiele ähnlich wie Rust
-
11 Genshin Impact Klone: Was man 2024 für einen Fan des asiatischen Hits spielen kann
-
TOP 10 interessante Fakten über Todd Howard