Frühe RTX 5080-Benchmarks zeigen einen Vorteil von 8,3 % gegenüber der RTX 4080 SUPER ohne Upscaling

NVIDIA wird am 30. Januar seine nächste Generation von Blackwell-Grafikkarten vorstellen, aber frühe Leistungslecks für die RTX 5080 haben bereits hitzige Diskussionen unter Gamern entfacht. Laut Insiderberichten zeigt das Basismodell nur bescheidene Gewinne, während die Spitzenkarte RTX 5090 einen dramatischen Leistungssprung verspricht.

Reddit-Nutzer haben kürzlich entdeckt eine gelöschte Bewertung der RTX 5080 von einem unabhängigen Tester, die Benchmarks über 11 Spiele bei 1440p mit nativer Darstellung zeigt. Die Karte übertrifft angeblich die RTX 4080 SUPER um 8,3%, während sie 360W Leistung zieht – ein Anstieg von 4% im Vergleich zu ihrem Vorgänger. Der Abstand vergrößert sich jedoch in DLSS- oder raytraced-Szenarien, dank verbesserter RT-Kerne und schnellerer GDDR7-Speicherbandbreite.

Trotz ähnlicher CUDA-Kernanzahl mit der RTX 4080 SUPER (10.752 vs. 10.240) verfügt die RTX 5080 über eine überarbeitete 256-Bit-Speicheranbindung und Taktgeschwindigkeiten von bis zu 2,62 GHz. Dennoch bleibt sie in der Rohleistung 15% hinter der RTX 4090 zurück. In der Zwischenzeit deuten Insider-Behauptungen darauf hin, dass die RTX 5090 eine um 50% höhere Leistung als die RTX 4080 SUPER liefert und die RTX 5080 um 38% übertrifft, wenn auch mit einem erheblichen Stromverbrauch von 434W.

Offizielle Bewertungen der RTX 5080 und RTX 5090 werden heute erwartet, aber ein Trend ist klar: NVIDIA scheint Nischenfähigkeiten – wie Raytracing und Upscaling – über wesentliche Generationensprünge in der Rohleistung zu priorisieren. Für Gamer, die auf eine Revolution hoffen, wird der echte Test darin bestehen, wie effektiv Entwickler Spiele für die neuen RT-Kerne optimieren und ob DLSS 4.0 die bescheidenen nativen Gewinne ausgleichen kann.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0