RTX 5080 Bewertungen enthüllen die Wahrheit: Nur 10% schneller, gleicher Preis wie das Flaggschiff des letzten Jahres

Mit der heutigen Aufhebung des Embargos haben große Medien wie TechSpot, TechPowerUp, ComputerBase und Hardware Unboxed das Internet mit ihren Meinungen zur RTX 5080 von NVIDIA überschwemmt — der zweiten Blackwell-GPU nach der Spitzenkarte RTX 5090. Trotz der Behauptungen von NVIDIA über eine „4K-Gaming-Revolution“ zeigen frühe Benchmarks ein gemischtes Bild: Die Karte ist nur 5–15% schneller als die RTX 4080 Super.

Die RTX 5080 verfügt über den GB203-GPU mit 10.752 CUDA-Kernen, 16 GB GDDR7-Speicher und einem 256-Bit-Bus, der eine Bandbreite von 960 GB/s liefert — ein 34%iger Anstieg gegenüber der RTX 4080. Im Vergleich zur RTX 5090 halbiert sie jedoch den Speicher, die Busbreite und die Recheneinheiten. Der GB203 wird als „maximal abgespeckter“ Chip beschrieben, der keinen Platz für zukünftige Upgrades lässt, ohne auf den Spitzenchip GB202 zu wechseln.

Das Hauptmerkmal ist DLSS 4 mit Multi Frame Generation (MFG), das bis zu drei Frames pro gerendertem Frame erzeugt. In Marvel’s Spider-Man und Cyberpunk 2077 steigert MFG die FPS um das 2–4-fache, führt jedoch zu einem Anstieg der Latenz um 10% und geringfügigen visuellen Artefakten. Bemerkenswert ist, dass die grundlegenden DLSS 4-Funktionen wie verbessertes Upscaling rückwärtskompatibel mit älteren RTX-Karten bleiben.

Bei traditionellem Rendering übertrifft die RTX 5080 die RTX 4080 Super um 4–11%, abhängig von der Auflösung:

  • 4K: +11% im Durchschnitt (spitzenmäßig bei +22% in Hogwarts Legacy)
  • 1440p: +5%
  • 1080p: Gleichstand oder marginale Gewinne

Die Verbesserungen beim Raytracing sind milder (5–14%), aber immer noch ausreichend, um AMDs Radeon RX 7900 XTX zu übertreffen, die in Titeln wie Metro Exodus um bis zu 50% hinterherhinkt. Dennoch stellen die Tester fest, dass die RTX 4080 Super vor einem Jahr ein ähnliches Preis-Leistungs-Verhältnis bot — und jetzt zu einem reduzierten Preis verkauft wird. Trotz eines TGP von 360W (vs. 320W für die 4080 Super) hält der Kühler der Founders Edition die Temperaturen unter Last bei 63°C, während der Lüftergeräusch flüsterleise bleibt. Transiente Leistungsstöße erreichen jedoch 417W — 23% höher als bei ihrem Vorgänger.

Upgrade-Urteil: Wer sollte zuschlagen?

  • Besitzer der RTX 30-Serie (oder älter): Ein 67%iger Anstieg gegenüber der RTX 3080 rechtfertigt das Upgrade, insbesondere nach der Inflation.
  • RTX 4080/Super-Nutzer: Keine Eile — DLSS 4 MFG hat begrenzte Spielunterstützung.
  • AMD-Anhänger: Bleiben Sie bei der RX 7900 XTX für Rasterisierungswert, erwarten Sie jedoch eine Dominanz beim Raytracing von NVIDIA.

NVIDIA hat eine ausgefeilte GPU entwickelt, aber dies ist kein echter Sprung zur nächsten Generation. Die RTX 5080 fühlt sich eher wie eine Ada Lovelace-Evolution mit GDDR7 und Blackwell-Branding an. Indem NVIDIA die Lücke zwischen der 5080 und 5090 vergrößert, lässt es Raum für zukünftige SUPER-Updates — eine Erinnerung daran, dass Marketing oft der Silizium-Technologie voraus ist.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0