VGTimes-Interview mit dem Spieldirektor des Horrors Regeneration: über die Atmosphäre des Spiels und Überschneidungen mit S.T.A.L.K.E.R.

Regeneration ist ein Horrorspiel, das in einer sowjetischen Forschungseinrichtung spielt. An diesem Standort geschehen seltsame Dinge, die mit Experimenten an einer außerirdischen Lebensform zusammenhängen. Der Protagonist kommt im Rahmen einer Expedition in die Einrichtung, findet sich jedoch bald völlig allein wieder. Um zu überleben, müssen verschiedene Geräte genutzt und neues Wissen aktiv erlernt werden. Auf der Tokyo Game Show sprach unser Chefredakteur Rodion Ilin mit Sergey Korolev, dem Gründer des Studios Misterial Games, das Regeneration entwickelt.

Sergey Korolev, Gründer von Misterial Games

VGTimes: Erzählen Sie uns alles, was Sie über Regeneration wissen müssen.

Sergey Korolev: Wir arbeiten derzeit parallel an zwei Projekten, Stygian: Outer Gods und Regeneration, das in einem post-sowjetischen Setting spielt. Das Team hat aus den Erfahrungen des zweiten Spiels gelernt und die notwendige Erfahrung in der Entwicklung im Survival-Horror-Genre gesammelt. Regeneration wird bereits im nächsten Herbst veröffentlicht, wir planen keinen Early Access. Dies ist jedoch der aktuelle Stand des Projekts. Es muss noch poliert werden, aber es gibt bereits etwas, das man sich ansehen kann. Wir verhandeln derzeit mit verschiedenen Publishern. Tatsächlich ist es schwierig, Spiele aus der dritten Person zu entwickeln. Aufgrund der realistischen Grafik sind die Anforderungen an die Animationen viel höher, was viel Zeit in Anspruch genommen hat.

Das Hauptmerkmal des Projekts sind verschiedene Möglichkeiten, mit der Umgebung zu interagieren. Dies ist nicht nur ein Horrorspiel, in dem der Hauptcharakter jeden in seinem Weg tötet. Es gibt hier nur wenige Waffen, daher müssen wir uns auf verschiedene wissenschaftliche Instrumente verlassen. Dank dieser interagieren wir mit der Welt. Wir sprechen von einem Analyzer, einem Scanner und einer ultravioletten Taschenlampe, die die Umgebung verändert. Darüber hinaus gibt es Crafting, Ressourcensammlung, Dateidechiffrierung und Arbeiten mit wissenschaftlichen Installationen.

Regeneration hat auch eine ernsthafte Psychologie. Wir hoffen, dass wir in der Lage sein werden, eine tiefgründige, erwachsene Geschichte zu schaffen. Das Projekt ist kürzlich auf Steam erschienen, Sie können es zur «Wunschliste» hinzufügen.

VGTimes: Wo spielt das Spiel? Erzählen Sie uns von der Umgebung.

Sergey Korolev: Es gibt Organisationen, die Gebiete untersuchen, in denen ungewöhnliche Phänomene aufgetreten sind. Laut der Handlung von Regeneration kommt eine dieser Expeditionen Ende der 2000er Jahre an einer sowjetischen wissenschaftlichen Station an. Dort wurde die Natur mit einer extraterrestrischen Lebensform kontaminiert. Wir untersuchen die Folgen dieses Kataklysmus. Unser Protagonist, dessen Name wir bis zum Ende des Spiels nicht erfahren werden, wacht mehrere Tage nach einem gewissen Sprung auf. Seine Kollegen sind entweder verschwunden oder tot, daher müssen wir herausfinden, was passiert ist. Später wird sich die Aufgabe ändern.

VGTimes: Die Atmosphäre von Regeneration erinnert an S.T.A.L.K.E.R., nicht wahr?

Sergey Korolev: Bis zu einem gewissen Grad ja, es gibt einige Überschneidungen. Im Allgemeinen, wenn man ein Spiel in einem post-sowjetischen Setting macht, sind Ähnlichkeiten mit «Stalker» nicht zu vermeiden. Außerdem können wir daran erinnern, dass das Spiel von GSC Game World auf dem Buch der Brüder Strugatsky basiert (wir sprechen von «Roadside Picnic» — Anmerkung von VGTimes), daher sind unsere Inspirationsquellen nah beieinander.

VGTimes: Viel Erfolg mit Ihrem Projekt!

***

In diesem Stadium ist Regeneration von echtem Interesse. Das Setting der sowjetischen Wissenschaftskomplexe ist ein interessantes Thema, das kürzlich in Atomic Heart behandelt wurde. Hier wird es jedoch mit einem Alien-Thema kombiniert, was zu Assoziationen mit dem Universum der SCP Foundation führt. Aber die Frage reduziert sich auf die Umsetzung. Das Spiel soll 2025 veröffentlicht werden.

Warten Sie auf Regeneration? Oder mögen Sie keine Horrorspiele über Aliens? Teilen Sie Ihre Meinungen in den Kommentaren!

Das Interview wurde von Rodion Ilin geführt.

VGTimes ist seit 2011 aktiv und hat in dieser Zeit Dutzende von Ausstellungen und Festivals besucht, bei denen unsere Journalisten viele exklusive Materialien gesammelt haben. Zum Beispiel haben wir 2019 an einer geschlossenen Vorführung von Cyberpunk 2077 auf der gamescom teilgenommen, 2017 haben wir einen Fotobericht vom WG Fest vorbereitet, 2020 waren wir bei der größten Gaming-Veranstaltung in Zentralasien, CAGS, und haben auch mehrere Male IgroMir besucht, wo wir Hideo Kojima und andere berühmte Entwickler gesehen haben.

Der Beitrag wurde übersetzt. Original anzeigen (EN)
0
Kommentare 0